Von Slam Poetry zum Poetry Slam…
Nach einer langen Krisenzeit ist endlich wieder Zeit für Kultur. Bei den Frankfurtern besonders beliebt ist das „Grüne Soße Festival“,…
Nach einer langen Krisenzeit ist endlich wieder Zeit für Kultur. Bei den Frankfurtern besonders beliebt ist das „Grüne Soße Festival“,…
Wussten Sie eigentlich, worin die ukrainischen Märchenerzählungen den unseren gleichen und wo sie sich von unseren unterscheiden? Das ist ein…
Das von Bertolt Brecht gegründete Berliner Ensemble bringt eine neue »Dreigroschenoper« heraus. Theater Deutschland gerät dadurch mal wieder in einen…
Nis-Momme Stockmanns „Das Gesicht des Bösen“ läuft im Schauspiel Frankfurt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat das Werk sehr positiv als…
Mitten in der Hochphase der Coronapandemie 2020, als die Theater bundesweit geschlossen waren, entwickelte das Schauspiel Frankfurt eine kostenlose Webserie…
„Wie findet der Mensch Orientierung in einem ihn überfordernden Dasein?“ dieser Frage geht Franz Xaver Kroetz in "Mensch Meier“ am…
Es gibt allgegenwärtige negativ konnotierte Begleiter in der menschlichen Gefühlswelt, die heißen Schadenfreude oder auch Rache. Sie haben in unserem…
Flanieren ist immer wieder ein besonderes Thema und gewinnt an zunehmender Bedeutung. Fortbewegung, Erholung, sinnliche Erfahrung berühren die aktuellen Fragen…
Endlose Tage und Nächte werden vor Hedda liegen. Regisseurin Mateja Koležnik hat das Stück von Henrik Ibsen radikal zusammengestrichen. Anders…
Vom 12. Bis 19. März finden die Theatertage aus Rheinland-Pfalz statt. Es ist ein Festival, das alle Theaterdisziplinen wie Schauspiel,…
Seit der Corona-Pandemie haben viele Menschen das Spazierengehen wieder neu entdeckt. Was bisher eher als Beschäftigung für Menschen im Pensionsalter…
Vor dreißig Jahren bekam ich den Frauenkalender 92 geschenkt. Ursula Scheu und Alice Schwarzer werben darin mit „Bergen von heißen…
Alle Jahre wieder beschäftigt den Operngänger die Frauen bei Puccini (1858-1924). Gerade sind am Staatstheater Mainz und am Staatstheater Darmstadt…
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen allen für Ihre Anregungen und Beiträge für unser "UniWehrsEL" bedanken.…
Krisen und Verluste führen oft dazu, nicht mehr füreinander da sein zu können.Von diesen Schwierigkeiten erzählt Lot Vekemans‘ „Gift“. Dazu…
Georg Friedrich Händel (1685-1759) bezauberte schon zu Lebzeiten alle. Er eroberte die Welt von Halle ausgehend, bereicherte die Kulturmetropolen Europas…
Weihnachten naht und wird jetzt schon im 2. Jahr anders verlaufen, als wir es von früher her vielleicht gewöhnt sind.…
Begonnen hat es recht harmlos. Da gab es plötzlich eine Handvoll zunächst nicht ganz ernst genommener neuer Computerprogramme. Im Jahr…
Der deutsch-australische Starregisseur Barrie Kosky hat viele Ideen zu den Themen, die die Welt bewegen, welche da sind Liebe, Hass…
Heute erreichte mich ein Leserbrief, der Gedanken über Musik und Stille anstößt. Auslöser war der Themenabend „Musik der Stille“ beim…