Ethel Smyth‘ Oper „The Wreckers“ – Die Strandräuber – Analyse von Gruppenverhalten
Sie war eine Revolutionärin. Das zeigt sich nicht nur durch ihre Kompositionen, sondern auch durch den Einsatz für Frauenrechte. Ethel…
Sie war eine Revolutionärin. Das zeigt sich nicht nur durch ihre Kompositionen, sondern auch durch den Einsatz für Frauenrechte. Ethel…
Am Theater Meiningen zeigt sich eine interessante Vorstellung mit dem Titel „Ende einer Verhandlung“ von Anna Gmeyner. Das Stück thematisiert…
In den Kammerspielen in Frankfurt kann man die halbszenische Lesung „Bilder deiner großen Liebe“ besuchen. Dort wird der gleichnamige unvollendete…
Nach „Penthesilea: ein Requiem“ und „Klytämnestra“ ist „Phädra“ eine Figur, die sich im Kontext von Freiheiten dem Schauspiel eröffnet. Die…
Die Dichterin Mascha Kaléko hat ein bewegtes Leben. Das Schauspiel Frankfurt hat die Idee, aus einzelnen Stationen ihres Lebens mit…
Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Bäume hören? Bäume sind diese erstaunlich "wichtigen" Holzpflanzen, die sich nichts Besseres einfallen…
Jelineks Sonne/Luft zeigt das Schauspiel Frankfurt zu Jahresende 2024 und zu Beginn 2025. Nicht nur für Elfriede Jelinek sind Sonne…
Die griechische Aphrodite oder römisch Venus ist eine „Femme fatale“, eine Göttin der Liebe und Schönheit. In der klassischen Mythologie…
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und so blickt so mancher Kulturfan zurück und macht sich so seine Gedanken.…
Weihnachten, Inbegriff eines deutschen Familienfestes, ist nicht nur für Tante Milla ein Lebensinhalt. In der Erzählung „Nicht nur zur Weihnachtszeit“…
Mit großem Spaß habe ich den Bericht über die Lesung „Heute kein Konzert“ am Schauspiel Frankfurt über Georg Kreisler. und…
Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière beleuchten in der Komödie „Das Abschiedsdinner“ die Aspekte der Freundschaftsoptimierung. Ursprünglich kommen die…
Im Interview mit dem Suhrkamp Verlag beantwortet Autor Mikołaj Łoziński Fragen zu seinem neuen Familienroman Stramer. Die Stramers leben mit…
Aktuell wird an der Oper Frankfurt wieder einmal die „Aida“ gegeben. Was verbindet eine Opernfreundin, wenn man mit ihr über…
Im Beitrag zum Frauenbild am Beispiel der Kunstfigur „Lara Croft“ ging es um die Attribute, mit denen Lara verbunden wird.…
Die Figur „Lara Croft“ hat in der Popkultur spätestens mit den „Tomb-Raider-Filmen“ mit Angelina Jolie Einzug gehalten. Durch den filmischen…
Bodo Wartke, dem wir im Beitrag „Ja-Sager mit Wow-Effekt“ als Klavierhumorist huldigten, hatte einen berühmten Vorgänger, den großen Georg Kreisler…
In einer deutschen Universitätsstadt bemüht sich 1933 der berühmte jüdische Arzt Professor Mamlock seine Arbeit, seine Klinik, seine Familie von…
Zeit ist ein Thema, mit dem sich Menschen seit „Zeitgedenken“ beschäftigen. Kann man die Zeit gänzlich beherrschen oder als Zeitreisender…
Nicht erst mit der Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin ist eine Diskussion um deutsche Kolonialmacht, Raubkunst und Genozid entbrannt. Der…