Teil II: Sehnsucht nach Heimat – ein Beitrag von Nahid Ensafpour
Nachdem Nahid Ensafpour im Teil I den Begriff der Heimat aus verschiedenen Blickwinkeln näher erläutert hat, fragt sie in Teil…
Nachdem Nahid Ensafpour im Teil I den Begriff der Heimat aus verschiedenen Blickwinkeln näher erläutert hat, fragt sie in Teil…
Es ist schon ein besonderes Vergnügen, an der U3L unterrichten zu dürfen. Gerade dann, wenn es gelingt, in einem Seminar…
Im Archiv des Deutschlandfunks schlummert der Beitrag zu "Ken Jebsen – Vom Jugendidol zum Verschwörungsmystiker". Kayvan Soufi- Siavash moderierte erfolgreich…
Die Figur des „Batman“ wurde im Beitrag zu Todd Phillipps Film „Joker“ angesprochen. Das führte unsere Leser des UniWehrsEl dazu,…
Die Figur des „Joker“ aus Batman gehört zu den beliebtesten Comic-Figuren, so kann man es bei kino.de nachlesen. Heath Ledger…
Nicht nur im Alltag, sondern auch in der Filmwelt spielt Künstliche Intelligenz eine zunehmende Rolle. Verstärkt findet sie ihren Weg…
Es war schon ein besonderes Erlebnis in unserer letzten Seminarstunde, den wunderbaren Beitrag von Heiner Schwens, der uns schon öfters…
Unser Beitrag zu Höhlen, Grotten und Blindheit im Kontext von Platons Höhlengleichnis hat zum Weiterdenken angeregt. Recherchen gelten dem "künstlerischen…
Von Höhlen und Grotten als Symbolräumen des Menschen künden zahlreiche philosophische Werke. Sie gelten als Orte von Geburt und Tod,…
Was geschieht, wenn der erste Anschein trügt? Wie viel Wahrheit steckt wirklich in den Geschichten, Erzählungen, Gerüchten, die wir hören?…
Erfolgreiche Schriftsteller wie Sebastian Fitzek nutzen sie, die „Märchen für Erwachsene“ und findet düstere Legenden und Mythen hilfreich als Ventile,…
Die Künstlerin Paula Doepfner begibt sich auf Spurensuche, fertigt Skizzen über das menschliche Gehirn, setzt sich mit menschlichem Leid auseinander.…
Lea Liese ist eine Literaturwissenschaftlerin an der Universität in Basel. In unserem Projekt „Halbwahrheiten“ kommen Ihre Aussagen zu „urbanen Legenden“…
In unserem Beitrag zu Verlust, Schmerz und Angst beschrieben wir Studien, die untersuchen, wie reale Angstreaktionen unter Berücksichtigung der „sozialen…
„Am gefährlichsten sind die Leute mit dem bisschen Grips, die sich berufen fühlen, die Maßstäbe zu stiften und anzulegen. Soweit…
In unserem Seminar zur Sehnsucht im Kontext von Gottfried Benn haben wir unser Augenmerk auf Benn und den Konsum von…
Im Seminar „Nur wer die Sehnsucht kennt ...“ betrachteten wir die Ausführungen des Arztes und Literaturkenners Eberhard Binieks zu Gottfried…
Vor kurzem veröffentlichten wir im UniWehrsEL einen Beitrag zur Städelausstellung „Unzensiert. Annegret Soltau – Eine Retrospektive“. Der Körper wurde dabei,…
Viele Menschen haben heute reale Ängste. Wie schon der Soziologe Andreas Reckwitz in seinem Sachbuch „Verlust“ konstatiert, kommen diese besonders…
Wer kennt sie ihn nicht, die bekannten Hochstapler, die es bis ins Kino geschafft haben. Legendär, die Verfilmung des ›Hauptmann…