Kommentar zu „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“
Der Kulturbotschafter des UniWehrsEL hat uns Anregungen zu einem Stück gegeben, das im Staatstheater Darmstadt zu sehen ist. Es handelt…
Der Kulturbotschafter des UniWehrsEL hat uns Anregungen zu einem Stück gegeben, das im Staatstheater Darmstadt zu sehen ist. Es handelt…
Kann man Gut und Böse eigentlich trennen? Der Wissenschaftler Henry Jekyll schreitet zum Eigenexperiment. Was dabei herauskommt kennt inzwischen so…
Nichts für schwache Nerven und einfach nicht kleinzukriegen ist der „Struwwelpeter“ - Schadenfreude oder „Sündenbock-Funktion“, die Deutungen sind genauso zahlreich…
Im Jahr 1978 produzierte Fassbinder die Geschichte einer ebenso schönen wie ehrgeizigen Frau. Sie schafft den sozialen Aufstieg in den…
»Ähnlichkeiten mit den Praktiken der ›Bild‹-Zeitung [...] sind weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich.« Aus dem Vorwort BöllsHeinrich Böll schrieb…
Max, der Jägersbursche, darf Agathe heiraten, samt Mitgift des Vaters. Wie oft im Märchen steht dem Glück erst eine Prüfung entgegen,…
Furor bedeutet Wut oder das sich Hineinsteigern bis zum totalen Ausraster. Furore ist etwas, das von sich Aufsehen macht, Beachtung…
Gegen Ende seines Lebens traf Giuseppe Verdi in Arrigo Boito auf jenen kongenialen Libretto-Partner, den er sein Leben lang gesucht…
Mit dem Thema des Flanierens durch den Märchenwald sind wir im Moment hoch aktuell. So stellt auch die Oper Frankfurt…
Gerade halte ich das wunderbare poetische Werk „Gral der verlorenen Träume“ von Nahid Ensafpour in meinen Händen. Nahid Ensafpour ist…
Klöster sind beliebte Drehorte für Filme. Allen voran steht das Kloster Eberbach, das 1985/86 Starregisseur Jean-Jaques Annaud und Produzent Bernd…
Ein Kind verstummt aus sozialen Gründen. Ihm fehlt das, was Kinder unbedingt brauchen: Liebe und Urvertrauen, Wohlwollen und Beschützen, Fehler…
Sich die Bälle - bzw. auf den Blogbeitrag Anne Wincklers "Rache ist Blutwurst" beziehend – die Würste zuzuwerfen, das gelingt…
Das Nachterleben hat viele Facetten, nicht nur in unserem Seminar, sondern auch im Alltag. Eine, die zum Alltag gehört, aber…
Wie viel Frau doch erfährt, wenn sie sozusagen „zwischen den Zeilen“ lesen kann, will oder möchte. Klar ist, meine Kollegin…
Er ist weltweit berühmt: Edward Albee. Als Adoptivsohn eines Theaterunternehmers im Bundesstaat New York aufgewachsen, lebenslang mit einer kritischen Grundhaltung…
In einer unserer Seminarstunden zur Thematik des Schweigens und der Stille sprachen wir über Transgenerationale Traumatisierung. Es geht darum, dass…
Nach den zahlreichen Gesichtern des Bösen im Schauspiel, der Oper oder gar im Essen und den Phänomenen von Hass und…
Das Wintersemester 23_24 neigt sich seinem Ende zu. Ich danke allen Studierenden, die mit viel Begeisterung und Engagement dabei waren.…
Von Heiner Schwens Schweigen in der digitalen Kommunikation ist ein Thema, das einen immer wieder beschäftigt. In einer Welt, in…