„Wer ist hier eigentlich das Opfer“? Ein Beitrag von Nahid Ensafpour
Die mythische Kollektivgewalt gegen „Sündenböcke“, so der Religionsphilosoph Girard, gehörten wie Gottesopfer und christliche Passion zum selben Typus. Der Sündenbock stehe…
Die mythische Kollektivgewalt gegen „Sündenböcke“, so der Religionsphilosoph Girard, gehörten wie Gottesopfer und christliche Passion zum selben Typus. Der Sündenbock stehe…
Phillipp Hanske und Benedikt Sarreiter begeben sich in "Ekstasen der Gegenwart" nicht nur auf archaische Wege in den Rausch, sondern…
Im Beitrag „Der Golem – Projektion gesellschaftlicher Neurosen“ wurde „Frankenstein“ erwähnt. Mary Shelley erfand ihn und untertitelte ihr gleichnamiges Buch…
Zum Themengebiet des Staunens gehört unweigerlich auch das Schauerliche, das Unheimliche, welches in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg neu…
Einer, der im Kontext von Rausch, Ekstase und dem Dionysischen nicht fehlen darf, ist Lovis Corinth. In seinen Werken spielen…
Paul-Philipp Hanske und Benjamin Sarreiter beschreiben „Ekstasen der Gegenwart“ und verraten dem Leser auch, welche Substanzen helfen, den Zustand der…
Ein Held, eine Frau in Nöten, ein perfider Bösewicht und ein geheimnisvolles Rätsel sind die Grundlagen der Edgar Wallace Romane.…
Wie erlange ich eigentlich lesendes Bewusstsein, fragt der Literaturwissenschaftler Horst-Jürgen Gerigk, in den Untersuchungen zur philosophischen Grundlage der Literaturwissenschaft. Dabei…
Am Anfang stand der Tierversuch, aber erst als die Wirkung der Substanz LSD auf die menschliche Psyche erforscht wurde, konnte…
Bei der Suche nach einem neuen Beispiel für das im Wintersemester24_25 kommende Seminar rund um das Thema „Ekstase“ ist ein…
Mode im Wandel ist mehr als ein Gegenwartsthema. Zeigt sie doch wie schnelllebig Trends und Strömungen sein können. Früher dominierte…
Noch bis zum 27.10.24 zeigt das Städel in Frankfurt künstlerisch wirkende Frauen zwischen Frankfurt und Paris um 1900. Zu den…
Das Buch "Leise weht das Wort dahin" von Nahid Ensafpour wurde hier im UniWehrsEL eingehend besprochen, zumal ich das Vorwort…
Daß wir erschraken, da du starbst, nein, daß dein starker Tod uns dunkel unterbrach, das Bisdahin abreißend vom Seither: das…
Heute möchte ich Ihnen einen ganz besonderen Leserbrief vorstellen. Er befasst sich in gedanklicher Vorauseilung unseres Wintersemester Seminars 24_25 rund…
Früher wurde Demenz in der Fachliteratur als unumkehrbarer hirnorganischer Abbauprozess verstanden, der nur medikamentös behandelbar ist. Heute rückt der ganze…
Eine Nacht unter Sternen ist in der Burg Dreieichenhain immer wieder ein besonderes Erlebnis. Gezeigt wurde vom NN Theater Köln…
Nachdem wir im Teil I der persischen Märchenwelt bereits einige spannende Details und Interpretationen der persischen Märchengestalten durch Nahid Ensafpour…
Wer Freude daran hat durch den Märchenwald zu flanieren, landet irgendwann auch einmal bei anderen Kulturen. Wer kennt sie nicht,…
Am 07.08. habe ich Christopher Nolans Film "Oppenheimer" gesehen und war tief beeindruckt. So beginnt ein Leserbrief, für den ich…