Sehnsucht, Romantik und Natur
Nach Vielem kann man Sehnsucht empfinden: Nach der Natur, nach einem Menschen, nach etwas verloren Geglaubten, sogar nach der Traurigkeit.…
Nach Vielem kann man Sehnsucht empfinden: Nach der Natur, nach einem Menschen, nach etwas verloren Geglaubten, sogar nach der Traurigkeit.…
Angeregt durch Hermsens Buch und die Diskussionen im Seminar beginnen meine UniWehrsEL-Leser ganz offensichtlich weiterführend Reflexionen zu unseren Themen, wie…
Wenn es um Fragen des Glücks und auch dem Unglücklichsein geht, dann kommt auch unwillkürlich Paul Watzlawick, ein in Österreich…
Warum eigentlich wird ihr Name heute weitgehend im Kontext berühmter Männer genannt? Galt sie doch schon zu ihren Lebzeiten wegen ihrer…
Einladung der Dozentinnen Dr. Angelika Stieß-Westermann und Dr. Elke Wehrs an der U3L zum Interdisziplinären Gespräch, Thema „Melancholie und Unendlichkeit",…
Zu den sieben Todsünden zählte die Acedia oder auch Trägheit des Geistes oder des Herzens. Am Ende zahlreicher Verfehlungen im…
Biographie und Melancholie ist ein Thema, welches sich in vielen UniWehrsEL-Leserbriefen widerspiegelt. Einer, dem das besondere Interesse dabei gilt, ist…
In ihrem Essay „Der bedrohte Schwan“ geht Joke Hermsen unter anderem der Frage nach, warum immer mehr Menschen der Melancholie…
Gestern Abend erreichte mich noch ein Leserbrief, der mich sehr nachdenklich stimmte und den ich Ihnen, liebe UniWehrsEL-Leser, gerne weiterleiten…
Lieben Sie überwürzte Speisen? Dann folgen Sie einem Trend, der im mittelalterlichen Abendland seinen Höhepunkt erreichte. Der Grund dafür war…
Endlich ist wieder Wiesenzeit und zwar richtig: das 187.te Münchner Oktoberfest läuft. Ein Phänomen von dem Brigitte Veiz schreibt und…
Musik bringt Menschen zu sich selbst. Sie verweist in jenen Bereich, der mit den Worten „Transzendenz“ und „Ewigkeit“ nur andeutend…
Melancholie steht mit dem Bewusstsein in einem unmittelbaren Zusammenhang, so mit dem Bewusstsein von Verlust und Vergänglichkeit sowie dem Zeitbewusstsein.…
Auf der Suche nach weiteren Personen, die sich spontan mit dem Themenbereich der Melancholie verbinden lassen, bekam ich diesen Leserbrief…
Am 3. August 2022 hatten wir die Gelegenheit, unser „Projektlabor ÜberLebensKunst“ im Frankfurter Gesundheitsamt, Breite Gasse 28, zu präsentieren. Trotz…
Auf meine Frage nach dem, was Ihnen denn zum Thema der Melancholie einfalle, bekam ich diesen interessanten Leserbrief. Ganz herzlichen…
Gerade sammele ich Ideen zu dem großen Themenbereich der „Melancholie“, den ich gerne mit Ihnen im Wintersemester 22/23 beschreiten möchte.…
Das „Projektlabor ÜberLebensKunst“ hat seinen Abschluss gefunden und die Teilbeiträge sind in einem Stadtführer mit dem Titel „Frankfurter Augen-Blicke“ erschienen.…
Dem Fotographen Winfried Heyland durften wir im Mai in „Storytelling“ lauschen und auch einige seiner Bilder zu „Wabi-Sabi“ sehen. Danach…
Wer sich für Philosophie begeistert, der landet früher oder später bei Robert M. Pirsig und dem Roman „Zen und die…