Geschichten spannend erzählen
Manche Erzählungen haben auf mich eine besondere Wirkung, so auch die Romane von Wilhelm Genazino. Die Frage wäre dann, wie…
Manche Erzählungen haben auf mich eine besondere Wirkung, so auch die Romane von Wilhelm Genazino. Die Frage wäre dann, wie…
Es gibt sehr starke Unterschiede der Reaktionen auf akute oder drohende Pandemien. Von Gleichgültigkeit oder Resignation bis zu emotionalen Störungen…
Seit jeher ist bekannt, dass ein Bedürfnis des Menschen nach einem Rollenverhalten, das ihm Entlastung oder „Abreaktion“ gestattet, tief in…
Seit 2005 habe ich – teilweise unter Mitwirkung von Daniela Müller, Dr. Daniela Schleifenbaum und Dr. Kerstin Bußmann – nachfolgende…
Sommersemester 2022Storytelling ist eine Erzählmethode die ihre Heimat unter anderem in Literatur, Film, Mythen, Märchen, Bildern und im Journalismus hat.…
Sommersemester 2022 In einer Zeit, die uns in besonderer Weise herausfordert, brauchen wir ein Repertoire an Möglichkeiten, mit Stress und…
Wintersemester 2021/22 Natur und Metropole – das muss kein Widerspruch sein. Im vierten Semester des Projektlabors „ÜberLeben(s)Kunst“ erforschen wir den…
Wintersemester 2021/22 Den Horizont erweitern, auf zu neuen Ufern: als Synonym für Freiheit gilt seit der Romantik das Meer. Ende…
Frankfurt gilt als „hippes“ Großstadtdorf. Die Buchmesse, die „Ambiente“ oder die erstmals in diesem Jahr an diesem Ort ausgerichtete „Fashion…
Sommersemester 2021 (digital mit Zoom und Olat) Donnerstag 14.00 Uhr s.t. Nach den Phänomenen Hass und Neid untersucht der Psychologe…
Seminarbeschreibung Uber die Psychologie der Zeit ,Wir sitzen alle im gleichen Zug" schreibt Erich Kästner (1932) im Eisenbahngleichnis". In Reimform…
Gerüche spielen eine große Rolle in Wahrnehmung und Bewertung, innerhalb der Kultur und Literatur. Gerüche sind einerseits subjektive Empfindungen, die…
Anknüpfend an das Sommersemester wird das Thema „Bewegungin der Stadt und Natur am Beispiel Frankfurts“ diesmal im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam…
Die Psychologie erforscht menschliches Erleben und Verhalten. Sie untergliedert sich in Hauptströmungen, um unsere Gedanken, Erinnerungen, Gefühle und Verhalten zu…
Hass ist ein facettenreiches Gefühl tiefer Antipathie und führt zu Benachteiligung, Verachtung, Diskriminierung bis zum Mord. Er erscheint in unterschiedlichen…
Mit dem interdisziplinären Projektlabor „Überlebenskunst“ wollen wir zum Gedanken- und Ideenaustausch anregen sowie eigenständige kleinere Projekte zu konkreten Themen, z.B.…
In modernen Kulturen ist ein neues Massenphänomen zu beobachten: Die Sehnsucht nach Natur. Sie zeigt sich in Alltagskulturen des Wohnens,…
„Müssen Mädchen erst zur Frau erzogen werden? Sind Männer Produkte einer patriarchalen Ideologie? Oder umgekehrt: Sind wir willenlose Sklaven unserer…
Wo findet sich das „wahre Glück“? Lässt es sich durch unseren freien Willen beeinflussen, so wie es die Glücks- und…
Erleben und Handeln von Menschen ist nicht allein durch äußere Faktoren determiniert, sondern vielmehr begrenzt durch selektive Wahrnehmungen, wobei bewusste,…