Du betrachtest gerade Donnerstag-Seminar im Wintersemester 2025/26: Von Puppen und Menschen – eine Spurensuche in Kunst, Literatur und Alltagsleben

Wehrs, Elke
Zeit Donnerstag, 12:00-14:00 Uhr
Format Onlineveranstaltung mit Präsenzterminen


Puppen spielen nicht nur im Leben von Kunstschaffenden eine Rolle. Puppenerfahrungen regen zu späteren Schaffensprozessen an, können auch bei eigenen biographischen Zusammenhängen wesentlich werden. Puppenaffinen Menschen eröffnen sich eigene Welten durch ihre Lieblingspuppe: die Kleidung, die Bühne, die Rolle, der Raum, dem die Puppe zugeordnet wird. Inzwischen schreibt auch die Künstliche Intelligenz (KI) „anthropomorphen Wesen“ menschenähnliche Eigenschaften zu. Literarisch, zeichnerisch, filmisch, theatral oder materiell-technisch aufbereitet, gehören „Puppenwesen“ wie etwa Pinocchio, Sandmännchen, Barbie, Augsburger Puppenkiste oder Sesamstraße zu unserem Alltag und unserer Lebenswelt.

Literatur
Fooken, Insa (Hg.): denkste: puppe – multidisziplinäre zeitschrift für mensch-puppen-diskurse. Ausgabe 1/2021, Siegen