Zwischen Wahn und Wunder; die Katzenbilder des Louis Wain
Sicherlich kennen Sie den Kultfilm „Wayne’s World" von 1992, indem zwei liebenswürdige Chaoten ihre gleichnamige eigenproduzierte Fernsehshow präsentieren. Aber haben…
Sicherlich kennen Sie den Kultfilm „Wayne’s World" von 1992, indem zwei liebenswürdige Chaoten ihre gleichnamige eigenproduzierte Fernsehshow präsentieren. Aber haben…
Die Figur „Lara Croft“ hat in der Popkultur spätestens mit den „Tomb-Raider-Filmen“ mit Angelina Jolie Einzug gehalten. Durch den filmischen…
Ein besonderes Phänomen nehmen heute Schlager- und sonstige Sänger wie Bodo Wartke in ihren Fundus auf. Es geht um die…
Seit 2005 habe ich – teilweise unter Mitwirkung von Daniela Müller, Dr. Daniela Schleifenbaum, Dr. Kerstin Bußmann und Dr. Anne…
Immer mal wieder gibt es am Staatstheater Darmstadt die Veranstaltung „Lauschangriff“. Dabei öffnet der Sinfoniedramaturg des Staatstheaters seinen Plattenschrank zu…
Niki de Saint Phalle ist am 21. Mai 2002 in San Diego nach langer Krankheit gestorben. Bekannt wurde sie durch…
Ein Stück mit Tiefgang wird am Schauspiel Frankfurt unter dem Titel „Der kleine Snack“ dem Zuschauer angeboten. Vom Regie-Duo Jan…
Was ist eigentlich Kunst und warum ist sie so schwer zu verstehen? Manche Menschen stehen ganz einfach vor bestimmten Bildern,…
In den letzten Tagen bin ich mit einigen sehr interessanten Tipps zum Lesen Hören und Sehen angeregt worden. Das möchte…
Unser Seminar Storytelling ist in bleibender Erinnerung geblieben. Danke Herr Trebitz für diesen sehr interessanten Beitrag! Guten Tag Frau Dr.…
Lieben Sie überwürzte Speisen? Dann folgen Sie einem Trend, der im mittelalterlichen Abendland seinen Höhepunkt erreichte. Der Grund dafür war…
Das Meer hat von jeher eine tiefe Faszination auf Menschen ausgeübt. Wir können es mit allen unseren Sinnen hören, sehen,…
Der Song von Stefan Waggershausen „Hallo Engel“ aus dem Jahr 1980 beschreibt humorvoll die Begegnung mit einem Engel, den man…
Der Sommer geht langsam zur Neige. Die letzten schönen Tage im September gilt es zu nutzen. UniWehrsEL-Lesern wird es auch…
Rund um den Globus gibt es ein Phänomen, das jeder schon einmal selber genutzt oder aber anderen zuteil hat werden…
Im Alltagsleben gibt es viele Geschichten zu erzählen. Das haben wir schon bei unserem Seminar "Storytelling" im Sommersemester 22 festgestellt.…
Liebes UniWehrsEL,wie wäre es mit einem Kurztrip zu den alten Mayas und ihren geheimnisvollen Tempeln? Der Roman "Im Bannkreis des…
Heute ist es für jede Kultureinrichtung wesentlich, Informationsangebote auch in sogenannter „Leichter Sprache“ anzubieten. Die „Einfache Sprache“ kann sowohl sinnvolle…
Wer zur Zeit nicht reisen kann oder will, dem bringen wir im UniWehrsEL einige Highlights des Sommers 22 zu Gehör…
„Andorra“ von Max Frisch zählt zu den Literaturklassikern. In einem fiktiven Staat leben Kleinbürger mit Klischeevorstellungen, die den Angriff der…