Zum Inhalt springen
UniWehrsEL
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Toggle website search
Menü Schließen

Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs

Read more about the article “Das unbezwingbare Lachen”

“Das unbezwingbare Lachen”

Unsere Seminare „Die Natur des Bösen“ und „Projektlabor Überlebenskunst Teil III“ neigen sich langsam dem Ende zu. Grund genug einmal…

Weiterlesen“Das unbezwingbare Lachen”
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Juli 2021
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Das Böse in der Oper

Das Böse in der Oper

Liebe Elke, ich möchte mich auf diesem Weg zunächst einmal herzlich bedanken für die anregenden Seminare die Du in den…

WeiterlesenDas Böse in der Oper
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Juli 2021
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Welke Rosen

Welke Rosen

Meine Kollegin Dr. Kerstin Bußmann hat im Rahmen unseres gemeinsamen Seminares Projektlabor ÜberLebensKunst einen weiteren bisher noch unveröffentlichten Beitrag erstellt.…

WeiterlesenWelke Rosen
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Juni 2021
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Paradiesisch?

Paradiesisch?

MeineKollegin Dr. Kerstin Bußmann hat im Rahmen unseres gemeinsamen Seminares Projektlabor ÜberLebensKunst einen Beitrag ausgearbeitet, den wir Ihnen nicht vorenthalten…

WeiterlesenParadiesisch?
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Juni 2021
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article “Radikal” oder “banal”

“Radikal” oder “banal”

"Radikal" oder "banal", dem Geheimnis des Bösen auf der Spur Kant hat den Begriff des "radikal Bösen" geprägt. Weiter gedacht…

Weiterlesen“Radikal” oder “banal”
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Juni 2021
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Vor dem Vergessen bewahrt

Vor dem Vergessen bewahrt

Hallo Frau Wehrs, toller Internetauftritt mit sehr interessanten Themen. Macht richtig Spaß! Jetzt möchte ich aber kurz von der beginnenden…

WeiterlesenVor dem Vergessen bewahrt
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Juni 2021
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Eine Ethnologin in der Straßenbahn

Eine Ethnologin in der Straßenbahn

Eine Ethnologin in der Straßenbahn (frei nach Marc Augé (1988): Ein Ethnologe in der Metro) Welches Equipment braucht eigentlich ein…

WeiterlesenEine Ethnologin in der Straßenbahn
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Juni 2021
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Alltagskultur/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Populärkulturforschung

Populärkulturforschung

Populäre Kultur ist ein wichtiger Teil von Alltagskultur. In der Kulturanthropologie wird populäre Kultur als taktisches Instrument verstanden, zu ergründen,…

WeiterlesenPopulärkulturforschung
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. Juni 2021
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Das Böse in der Pop-Kultur

Das Böse in der Pop-Kultur

In unserem Seminar im Sommersemester 2021 dreht sich alles um „Die Natur des Bösen“. Auch die Pop-Kultur schwimmt mit auf…

WeiterlesenDas Böse in der Pop-Kultur
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Juni 2021
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Nahid Ensafpour

Nahid Ensafpour

Grenzen überwinden und innere Landschaften finden – Lyrik von Nahid Ensafpour Gestern habe ich wieder mit ihr gesprochen. Wie ein…

WeiterlesenNahid Ensafpour
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Juni 2021
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Seminar-Talk: Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Seminar-Talk: Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Einladung: Interdisziplinäres Gespräch am 10. 06. 2021, Beginn: 14:00 s.t. Im Rahmen des Seminars von Dr. Elke Wehrs „Die Natur…

WeiterlesenSeminar-Talk: Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. Juni 2021
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Alles ist vergänglich

Alles ist vergänglich

Die Entdeckung der Stadtkultur Urban Exploration – Das Projektlabor ÜberLebensKunst entdeckt ‚Lost Places‘ Im Projektlabor ÜberLebensKunst an der U3L in…

WeiterlesenAlles ist vergänglich
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Juni 2021
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Feinfühlig

Feinfühlig

Feinfühlig - Urban Exploration und ‚Lost Places‘ am Institut in Freiburg Die Entdeckung der Stadtkultur in der Kulturanthropologie und Europäischen…

WeiterlesenFeinfühlig
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Juni 2021
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Über Krankheit und Schuld

Über Krankheit und Schuld

Krankheit in Zeiten der Coronakrise Im Rahmenunseres Seminars „Die Natur des Bösen“ spielt der Themenbereich der ‚Schuld‘ eine wesentliche Rolle…

WeiterlesenÜber Krankheit und Schuld
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Mai 2021
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article “Die Gier”

“Die Gier”

Liebe Frau Dr. Wehrs, ich freue mich, wieder an einem Ihrer Seminare teilnehmen zu können und Sie gesund und fit…

Weiterlesen“Die Gier”
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Mai 2021
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Psychologie kann man aus vielen Perspektiven betrachten. Im Rahmen meiner interdisziplinären Vorgehensweise habe ich unter anderem auch einen intensiven Austausch…

WeiterlesenInterdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. April 2021
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Sommersemester 2021

Sommersemester 2021

In diesem Sommersemester 2021 biete ich an der U3L folgende Seminare an: Die Natur des Bösen und Projektlabor ÜberLebensKunst -…

WeiterlesenSommersemester 2021
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. April 2021
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Projekte im Bereich der Stadtforschung

Projekte im Bereich der Stadtforschung

Mit der Stadtforschung ist ein Bereich der kulturwissenschaftlichen Perspektive angesprochen, der sich mit dem Thema Raum beschäftigt. Dabei meint Raum…

WeiterlesenProjekte im Bereich der Stadtforschung
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. März 2021
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie

Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie

Den Namen „Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie“ verdankt das Institut an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Ina-Maria Greverus. Das ursprünglich als…

WeiterlesenKulturanthropologie und Europäische Ethnologie
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. März 2021
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Read more about the article Psychologie

Psychologie

Die Anfänge der Psychologie gehen auf die griechischen Philosophen zurück. Der Beginn der formalen experimentellen Psychologie begann mit Wilhelm Wundt…

WeiterlesenPsychologie
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. März 2021
  • Lesedauer:1 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 Elke Wehrs Webdesign: Helmut Röll
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Toggle website search
Suchbegriff eingeben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}