Lesertipp: »Die Passage nach Maskat« von Cay Rademacher – Entwirrung von Halbwahrheiten
Cay Rademacher, geboren 1965, ist nicht nur Redakteur bei GEO Epoche, sondern auch bekannt für seine Kriminalromane wie ›Der Trümmermörder‹…
Cay Rademacher, geboren 1965, ist nicht nur Redakteur bei GEO Epoche, sondern auch bekannt für seine Kriminalromane wie ›Der Trümmermörder‹…
Angeregt durch Ihren Artikel, in dem die "Walpurgisnacht" und "Faust" (im Kontext vom "Zauberberg" von Thomas Mann) zum Tragen kommen,…
Die Walpurgisnacht, die in der Nacht zum 1. Mai gefeiert wird, ist nicht nur ein faszinierendes kulturelles Ereignis, sondern auch…
Der 1. Mai ist international als Tag der Arbeit bekannt und wird in vielen Ländern als Feiertag gefeiert, um die…
Das Literaturhaus Darmstadt feiert 150 Jahre Thomas Mann. Dazu bietet es Sonderveranstaltungen. Am 22.04.2025 fand im Literaturhaus Darmstadt eine eindrucksvolle…
Neil Gaiman, geboren am 10. November 1960 in Portchester, England, ist ein britischer Schriftsteller, der für seine vielseitigen Werke in…
Ein Roboter namens „ROZ“ erleidet auf einer nur von tierischen Bewohnern bevölkerten Insel Schiffsbruch. Dass er oder vielleicht auch sie eigentlich…
Was ist Sehnsucht? Ist sie das schmerzliche Verlangen nach einem unerreichbaren Glück? Oder die süße Qual, die Hoffnung weckt und Träume entfacht? In den Romanen von Hedwig Courths-Mahler ist Sehnsucht der Schlüssel zu großen Gefühlen, schicksalhaften Wendungen und einem Happy End, das alle Widrigkeiten überwindet.
Am 02.April 25 hieß es beim Darmstädter Lauschangriff: „Ins Freie; das schöne Wetter weckt Frühlingsgefühle und lockt dazu aktiv oder entspannt die frische Luft zu genießen. Die dazu passenden Gedanken und musikalischen Titel präsentiert uns I. Burn vom Team UniWehrsEL.
Am 02. April 2025 ist der Hollywoodschauspieler Val Kilmer gestorben. Für einen Lesenden des UniWehrsEL fühlt sich dies surreal an, denn für ihn war er mehr als nur ein Schauspieler – er war ein Held seiner Kindheit.
Mit der Darmstädter Cenerentola ist Sehnsucht nach einem Opernbesuch mit Humor angeregt worden. Der geschilderte knallbunte Kosmos des legendären Regisseurs Achim Freyer reizt zu einer vergleichenden Charakterstudie zur kultigen Darmstädter Symbolfigur, dem Datterich.
Die „Hengstbach Jazz Crew“ nahmen uns mit auf eine facettenreiche Reise quer durch das Jazzwunderland. Humorvollen sprachlichen Zwischeneinlagen folgten dynamische gespielte und gesungene Rhythmen, die zum Mitwippen einluden.
Darmstädter Cenerentola: Ein Märchen im knallbunten Freyer-Kosmos
Nach "Der Schwanengesang von AnNa R - Ode an 2012" kam viel Post ins Haus des UniWehrsEL geflattert. Klar, dass…
Sehnsucht als zentrales Motiv in Friedrich Schröders Liedern
Der Schwanengesang von AnNa R - Ode an 2012
„Die Sehnsucht ist, falls überhaupt ein Gefühl, zumindest ein ziemlich gemischtes und lebt bekanntlich davon, dass sie, allem voran, ziemlich…
Die Rosenhöhe in Darmstadt; ein Sehnsuchtsort, der im Frühling mit betörendem Duft und blühender Pracht zu einem Spaziergang einlädt. Auf…
Das Staatstheater Darmstadt hat für sein 6. Kammerkonzert im März 2025 den Schweizer Bariton Äneas Humm, Opus Klassik Nachwuchskünstler 2022,…
Im Beitrag zum Weltfrauentag wurde die Frage aufgeworfen, ob eine Vorkämpferin für Frauenrechte in der Aufzählung vergessen worden ist. Anlässlich…