Zum Inhalt springen
UniWehrsEL
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Sommersemester 2021

Du betrachtest gerade Sommersemester 2021

In diesem Sommersemester 2021 biete ich an der U3L folgende Seminare an:

Die Natur des Bösen

und

Projektlabor ÜberLebensKunst – Szene, Trends und Lebensräume in Frankfurt erkunden
Zusammen mit der Kunsthistorikerin Dr. Kerstin Bußmann.

  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. April 2021
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Weitere Artikel ansehen

Vorheriger BeitragProjekte im Bereich der Stadtforschung
Nächster BeitragInterkultureller Salon

Hier können Sie sich für den Newsletter eintragen.

Kategorien

  • Alltagskultur
  • Blog
  • Forschungs-Schwerpunkte
  • Meine Seminar-Angebote
  • Ohne Kategorie
  • Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs

Neueste Beiträge

  • Teil XIII „Tatort Frankfurt. Welche Rolle spielt die Magie der Musik?“ Das Ermittlerteam Ritter und Burn – Kennenlernen im Eintracht-Museum 7. November 2025
  • Teil XII: Schreibwerkstatt „Tatort Frankfurt. Welche Rolle spielt die Magie der Musik?“ Mord im Kommunikationsmuseum; Ritter im Zweifel 5. November 2025
  • Teil XI: Schreibwerkstatt „Tatort Frankfurt. Welche Rolle spielt die Magie der Musik?“ Ankunft im Kommunikationsmuseum 4. November 2025
  • Abstracts der Teilprojekte Schreibwerkstatt „Tatort Frankfurt. Welche Rolle spielt die Magie der Musik?“ 3. November 2025
  • Deutsches Filmmuseum Frankfurt Gedanken zu „Alien: Romulus“ natürliche Intelligenz versus KI 31. Oktober 2025
  • Schuberts „Winterreise“ in der Orangerie Darmstadt – Gedanken eines Theaterkritikers 31. Oktober 2025
  • Frank Behnkes „Thüringer Spezialitäten“ – Meininger Theatererlebnis mit Wurstvorhang und Rampensäuen 28. Oktober 2025
  • Die Künstlerin Ute Gerdes – Vorstellung im Seminar „Von Menschen und Puppen“ 27. Oktober 2025
  • Arthur Miller: „Ein Blick von der Brücke“. Schuld und Abhängigkeit – wer ist hier der Boss? 25. Oktober 2025
  • Staatstheater Darmstadt: Jane Austens „Stolz und Vorurteil“ – Mut zur Feminismusdebatte? 24. Oktober 2025
  • Grusical „Sanatorium zur Gänsehaut“; Schönheitswahn, Optimierungssucht und menschliche Barbies 23. Oktober 2025
  • Puppenwelt zwischen gut und böse 22. Oktober 2025
  • Poesie ruft zum Einhalten auf – Lesung Nahid Ensafpour Buchmesse Frankfurt 2025 21. Oktober 2025
  • Puppenmacherinnen Lotte Pritzel, Hermine Moos und Puppenliebhaber von Kokoschka bis Rilke 19. Oktober 2025
  • Gints Zilbalodis’ Animationsparabel „Flow“ – Überlebenskampf einer Katze als Abgesang auf einen drohenden Untergang? 18. Oktober 2025
  • E. T. A Hoffmanns „Der Sandmann“ am Schauspiel Frankfurt überzeugt durch KI 16. Oktober 2025
  • „Das tiefste Blau“ von Gabriel Mascaro – Roadmovie, Lösung der Altenproblematik und Geheimnisse des Schneckenschleims 16. Oktober 2025
  • Teil X Schreibwerkstatt UniWehrsEL „Tatort Frankfurt und die Magie der Musik“ – Enlightment 14. Oktober 2025
  • Teil IX Schreibwerkstatt „Tatort Frankfurt – Welche Rolle spielt die Magie der Musik?“ Kommissar Ritters innerer Monolog 13. Oktober 2025
  • Teil VIII Schreibwerkstatt „Tatort Frankfurt – Welche Rolle spielt die Magie der Musik?“ Auftakt: Frankfurt Hühnermarkt 12. Oktober 2025
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Elke Wehrs Webdesign: Helmut Röll
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}