Poesie ruft zum Einhalten auf – Lesung Nahid Ensafpour Buchmesse Frankfurt 2025
Genau wie schon im vergangenen Jahr hat uns auch in diesem Jahr Nahid Ensafpour mit ihrer Lesung auf der Frankfurter Buchmesse 2025 mit ihrer eindringlichen Poetik verzaubert. Sie las einige ihrer neuen Gedichte aus „Im Schweigen trinken wir unausgesprochene Worte“ und sang, zu unserer großen Freude, auch ein kleines Lied auf Persisch. Die Buchrückseite erklärt, worum es Dir, liebe Nahid, in diesem Band geht und warum eine tiefe Traurigkeit in vielen Deiner Worte mitschwingt: „Auf der Flucht habe ich mich von mir getrennt, mein Ich verließ mich, blieb zurück. Zerschnitten in zwei Hälften, mein Körper hier, meine Seele dort, dazwischen mein stockender Atem, Werden sie je wieder zueinander finden?“
Liebe Nahid,
„Sehnsucht nach Heimat„, war ebenfalls ein Beitrag von Dir hier im UniWehrsEL, in dem Du uns bereits das Buch und einige Deiner Freundinnen und Wegbereiterinnen vorstelltest. Allen voran Antje Stehn; sie hat das Geleitwort dazu geschrieben und deutlich gemacht, Kunst sei auch politisch. Dieser Gedanke des Politischen durchzieht meines Erachtens die gesamte Frankfurter Buchmesse 2025. Um so deutlicher muss gesagt werden, wie wichtig Deine Poesie ist oder mit den Worten Antje Stehns: „Während unsere Systeme in Aufrüstung investieren, auf Machtdemonstrationen setzen und Kriegssenarien immer konkreter werden, ruft ihre (Nahids) Poesie zum Einhalten auf.“
Velen Dank wieder einmal, auch im Namen einiger der Seminarteilnehmenden, an der U3L die Deiner Lesung auf der Frankfurter Buchmesse auch im Jahr 2025 lauschen durften. Auch in meinen Seminaren im Wintersemester 2025_26 spielt Poesie, Kunst und Literatur eine bedeutende Rolle, etwa im Seminar von Puppen und Menschen, das sich unter anderem mit der Bedeutung biografischer Beziehungen zu Liebes- und Ersatzobjekten beschäftigt, oder
Anima(L), in dem es beispielsweise um Weltuntergangsphantasien und den filmischen Überlebenskampf der Katze „Flow“ geht.
Nach Deinem poetischen Werk, das Du mit
„Gral der verlorenen Träume“ betitelt hast, indem Du und Deine internationalen Freundinnen uns die Thematik der Heimatlosigkeit näher gebracht haben, durften wir nun einzelnen Gedichten aus Deinem Gedichtband „Im Schweigen trinken wir unausgesprochene Worte“ aus Deinem Munde vernehmen. Es war für uns tief berührend, Dein Gesang in Verbindung mit den eindringlichen Zeilen hat mir Gänsehautmomente verschafft!
In Deiner Lesung kamen die Themen der Worte zur Sprache, die Du im Buch mit der Überschrift „Die Vokale und Konsonanten schreien um Hilfe“ überschrieben hast. Wie beschreibst Du es: „Könnten wir nur die heilsamen Worte verstehen.“
Einmal mehr lenkst Du die Aufmerksamkeit auf das Thema hin zur Vertreibung, zum Exilanten mit Deiner traurigen Klage: „Nirgends bist Du daheim …“. „Im Exil erwächst eine Wüste aus Einsamkeit“
Worte und Beobachtungen lassen Dir „kalten Schweiß“ an der „Bushaltestelle Berlin“ ausbrechen. Tönt es dort doch aus dem Lautsprecher: „Kre…ma…to…rium“, Du liest uns vor: „vor meinen Augen Auschwitz, Birkenau, Buchenwald … alles, was ich gelesen, gesehen habe.“ „Geschichten wiederholen sich nicht? “ fragst Du und denkst an Worte wie „REMIGRATION!“ Das klingt wie ein Echo aus dunkler Zeit in Deinen Ohren, erinnert an eine Flucht ohne Ziel , an ein Nicht-Willkommen-Sein, unerwünscht sein.
Deine Gedanken tragen Dich in Deine Heimat, Deine Traurigkeit ist für uns spürbar, zeigt sich im Gedicht „Meine Haare tanzen im Wind“, mit dem Du uns nahelegst, an die Frauen im Iran zu denken, an ihre Proteste im Rahmen „Frau, Leben, Freiheit“. Du mahnst damit, der Opfer des Aufstands zu gedenken, aller jener, die für Freiheit und Autonomie ihr Leben verloren haben!
Eine Frau aus dem Publikum fragte Dich: „Sind Sie eine mutige Frau?“ Eine andere bat Dich Näheres von den Gräuel zu erzählen, die Dich und andere Frauen so fassungslos gemacht haben.
Ja, liebe Nahid! Du bist eine stolze und mutige Frau und trittst auch bei Themen, die tief betroffen machen mutig dafür ein, nicht Wegzuschauen. Dafür danke ich Dir von Herzen und freue mich, dass ich Dich als meine Freundin bezeichnen darf.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.