Der Name sei Programm verkünden die Dietzenbacher Programmveranstalter. Monika Reichenbach und Manfred „Jessy“ Lehr riefen die Veranstaltungsreihe „Swing und mehr“ ins Leben, die bereits 2016 zum 100. Mal ein mehrstündiges Programm bot. Wechselnde Künstler bieten im Großen Saal des Capitols auch im Jahr 2025 ein abwechslungsreiches Programm, so auch die „Hengstbach Jazz Crew“, die am 30. März im Capitol gastierten. Die Location bietet Raum für zahlreiche Events, wie die Kunstausstellung „Artig“, die alljährlich im Capitol zum Staunen anregt. Bei „Swing & mehr“ hatte man umgebaut. An langen Tischen saßen die Zuschauer mit Blick auf das Bühnengeschehen und Bewirtung durch das Team des Restaurants „Ratsstube“.

Den Lesern des UniWehrsEL sind die vielseitigen Musiker der „Hengstbach Jazz Crew“ bereits bekannt. Begleiteten Sie uns doch im Jahr 2022 im Gesundheitsamt in Frankfurt bei der Vorstellung „Projektlabor Überlebenskunst“ und Buch „Frankfurter Augenblicke“. Am Sonntag, dem 30. März 2025, gab es erneut die Gelegenheit, die „Hengstbach Jazz Crew“ im Capitol in Dietzenbach zu erleben. Ein Event, das nicht nur Jazzliebhaber begeisterte.
Die „Hengstbach Jazz Crew“ nahmen uns mit auf eine facettenreiche Reise quer durch das Jazzwunderland. Humorvollen sprachlichen Zwischeneinlagen folgten dynamische gespielte und gesungene Rhythmen, die zum Mitwippen einluden. Begleitet von Piano und Schlagzeug dominierten einmal die Bläser wie Trompete, Saxophon und Posaune, dann wieder die Gitarren. Es war sehr beeindruckend, wieviel Instrumente die Herren beherrschen.
Ihr Repertoire umfasst sowohl einfühlsame Melodien, als auch dynamische Rhythmen, die so mitreißend gespielt wurden, dass nur die Tanzeinlagen fehlten. Für die Jazz-Crew ist ihre Musik mehr als nur eine bestimmte Musikrichtung. Das überträgt sich auf die Zuschauer, Musik wird zum Erlebnis, berührt die Seele, weckt Erinnerungen und regt zum Träumen an. Von Soulful Grooves bis zu elektrischen Improvisationen, die Band bietet musikalische Momente, die unvergesslich bleiben.

Über die Band ist schon in vielen Zeitungen berichtet worden. Gegründet worden sei die Jazzband bereits 1982 von Armin Langer in Dreieich-Sprendlingen, damals noch unter dem Namen die „Hengstbach Stompers“, benannt nach dem „reißenden“ Strom, der durch die Gemeinde Dreieich fließt. Aus den „Stompers“ wurde die „Hengstbach Jazz Crew“, die bis heute deutlich mehr swingt als stampft. Erfolgreich sind die Musiker nicht nur in der Rhein-Main-Region, auch in den Niederlanden, in Österreich und im Dr. Jazz in Düsseldorf, sowie beim vielbeachteten „Hessen Jazz Festival“ in Idstein waren sie schon Gäste.
Ihre musikalischen Vorbilder finden sie vom New Orleans über die Swing-Ära bis zum heutigen swingenden Mainstream. Das Repertoire stammt aus 60 Jahren Jazz-Geschichte und ist so umfassend, dass es sich für alle Veranstaltungen eignet, bei denen es jazzen soll. Trotz großer Ernsthaftigkeit wie in ihren „ehrbaren Berufen“, spielen sie als waschechte Amateure aus Freude an der Musik und immer mit einer Prise Humor nach dem Motto : Jazz for fun – zu Ihrem Vergnügen.
Schreiben Sie uns über Ihre Events und wann und wo wir die „Hengstbach Jazz Crew“ als nächstes erleben dürfen!
Copyright Bild Dr. Elke Wehrs