Puppenmacherinnen Lotte Pritzel, Hermine Moos und Puppenliebhaber von Kokoschka bis Rilke
Ob nun als Hand-Werk, Kunst-Werk, oder als Industrieprodukt immer setzt die Puppe eine besondere Beziehung zu Menschen voraus. Dies gilt…
Ob nun als Hand-Werk, Kunst-Werk, oder als Industrieprodukt immer setzt die Puppe eine besondere Beziehung zu Menschen voraus. Dies gilt…
Dem Kulturbotschafter des UniWehrsEL ist es gelungen, den außergewöhnlichen Zeichentrickfilm Flow zu sehen. Flow wurde nicht umsonst mit einem Oscar…
E. T. A. Hoffmanns Novelle „Der Sandmann“ erscheint mit seinem multiperspektivischen Erzählstil weniger für eine Bühnendramatisierung geeignet. Aber er fasziniert…
Durchaus realistisch und dennoch unvorstellbar erscheint die Ausgangssituation des neuen Films von Gabriel Mascaro. Alte Menschen haben keinen Nutzen mehr…
Die Oper "Tosca" begegnet uns im UniWehrsEL immer wieder in verschiedenen Kontexten. Sei es bei "Frauenbildern", Sarah Bernhardt - die…
Der Beitrag zum Film „Pakt der Wölfe“ – Der Wolf als Spiegel menschlicher Ängste erinnert an die Lehre von Carl…
Die Medienberichterstattung kann uns in jeder Hinsicht manipulieren, Ängste steigern oder auch abbauen. Dies kann man auch auf Filme anwenden.…
Im popkulturellen Zeitalter sozialer Medien ist Wednesday Addams in der Rolle von Jenna Ortega zur neuen Ikone geworden. Sie hat…
Im Donnerstag-Seminar im Wintersemester 2025/26 wird sich alles um Puppen und Menschen im weiteren Sinne drehen. Grundlegend sind dabei für…
Ein Musikfreund, der dem Geburtstagskonzert zum 150. von Maurice Ravel am 29.08.2025 an der Akademie für Tonkunst Darmstadt beiwohnte, beginnt…
Im Wintersemester 2025/26 geht es um den Umgang von Menschen und Tieren, aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und Disziplinen heraus betrachtet.…
In der Inszenierung von Jules Massenets „Don Quichotte“ am Staatstheater Darmstadt, unter der Regie von Mariame Clément am 31.08.25 entfaltet…
Die Figur der Iris im Beitrag zur Filmkritik "Companion - die perfekte Begleitung" hat zu weiter führenden Überlegungen geführt. Die…
Auf den Beitrag "Auf den Tiger gekommen" von I. Burn (herzlichen Dank dafür!) möchte ein UniWehrsEL-Leser gerne noch einmal näher…
Auf den Tiger ist nicht nur der UniWehrsEL Leser I. Burn gekommen, sondern vor ihm gab es schon ein unerhört…
Auf dem Spielplan der Deutschen Oper in Berlin stand es, das heiter-melancholische Werk um eine schlaue Füchsin. Ein „Tschechischer Sommernachtstraum“,…
Das Seminar „Von Puppen und Menschen— eine Spurensuche in Kunst, Literatur und Alltagsleben“ fragt danach, was uns an Puppen, Automaten…
Es ist wunderbar! Wie bei jeder Seminarankündigung bekommt das UniWehrsEL Leserbriefe, die sich auf die eine oder andere Art mit…
Mein Reisebericht zu Norwegens mystischer Landschaft hat andere Leser angeregt, dem UniWehrsEL über ihre Ausflugserlebnisse zu berichten. Dabei gilt für…
Carl Spitzweg kennen unsere UniWehrsEL-Leser schon seit unserem Beitrag "Sehnsucht näher betrachtet. Dass der Künstler gerneGesellschaftskritik in ironischer Form übt,…