ÜberLebensKunst – das Projektlabor (Teil 4)
Wintersemester 2021/22 Natur und Metropole – das muss kein Widerspruch sein. Im vierten Semester des Projektlabors „ÜberLeben(s)Kunst“ erforschen wir den…
Wintersemester 2021/22 Natur und Metropole – das muss kein Widerspruch sein. Im vierten Semester des Projektlabors „ÜberLeben(s)Kunst“ erforschen wir den…
Wintersemester 2021/22 Den Horizont erweitern, auf zu neuen Ufern: als Synonym für Freiheit gilt seit der Romantik das Meer. Ende…
Frankfurt gilt als „hippes“ Großstadtdorf. Die Buchmesse, die „Ambiente“ oder die erstmals in diesem Jahr an diesem Ort ausgerichtete „Fashion…
Sommersemester 2021 (digital mit Zoom und Olat) Donnerstag 14.00 Uhr s.t. Nach den Phänomenen Hass und Neid untersucht der Psychologe…
Seminarbeschreibung Uber die Psychologie der Zeit ,Wir sitzen alle im gleichen Zug" schreibt Erich Kästner (1932) im Eisenbahngleichnis". In Reimform…
Gerüche spielen eine große Rolle in Wahrnehmung und Bewertung, innerhalb der Kultur und Literatur. Gerüche sind einerseits subjektive Empfindungen, die…
Anknüpfend an das Sommersemester wird das Thema „Bewegungin der Stadt und Natur am Beispiel Frankfurts“ diesmal im Mittelpunkt stehen. Gemeinsam…
Die Psychologie erforscht menschliches Erleben und Verhalten. Sie untergliedert sich in Hauptströmungen, um unsere Gedanken, Erinnerungen, Gefühle und Verhalten zu…
Hass ist ein facettenreiches Gefühl tiefer Antipathie und führt zu Benachteiligung, Verachtung, Diskriminierung bis zum Mord. Er erscheint in unterschiedlichen…
Mit dem interdisziplinären Projektlabor „Überlebenskunst“ wollen wir zum Gedanken- und Ideenaustausch anregen sowie eigenständige kleinere Projekte zu konkreten Themen, z.B.…
In modernen Kulturen ist ein neues Massenphänomen zu beobachten: Die Sehnsucht nach Natur. Sie zeigt sich in Alltagskulturen des Wohnens,…
„Müssen Mädchen erst zur Frau erzogen werden? Sind Männer Produkte einer patriarchalen Ideologie? Oder umgekehrt: Sind wir willenlose Sklaven unserer…
Wo findet sich das „wahre Glück“? Lässt es sich durch unseren freien Willen beeinflussen, so wie es die Glücks- und…
Erleben und Handeln von Menschen ist nicht allein durch äußere Faktoren determiniert, sondern vielmehr begrenzt durch selektive Wahrnehmungen, wobei bewusste,…
Psychologische Forschung fokussierte lange darauf, was unglücklich und nicht was glücklich macht. Im Fokus stand weniger Glück als Zufriedenheit, Sinn,…
In Kunst und Kultur haben die vier Jahreszeiten eine symbolische Bedeutung, die auf die vier Lebensalter übertragbar ist. Ein Beispiel…
Die Begriffe Ordnung und Chaos haben in verschiedenen Lebenswelten unterschiedliche Facetten, denen wir uns im Seminar anhand von Beispielen aus…
(Sozial-)Psychologie für den Alltag • Unser Alltag ist imprägniert von Psychologie – eigentlich alle Facetten des Lebens werden zunehmend unter…
Lebenskunst: Die Fähigkeit, alleine zu sein • Lebenskunst verweist auf eine Tradition praktischer Philosophie, die bis in die Antike zurückreicht.…
Die Liebe ist der Rationalität wissenschaftlicher Methodik nicht leicht zugänglich. Was Liebe ist, lässt sich schwer definieren, denn sie steckt…