Zum Inhalt springen
UniWehrsEL
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Autor: wehrs

Dieser Autor hat geschrieben 534 Artikel
Mehr über den Artikel erfahren Gerüchte, die unsichtbaren Fäden, die sich durch soziale Beziehungen weben

Gerüchte, die unsichtbaren Fäden, die sich durch soziale Beziehungen weben

Gerüchte sind wie unsichtbare Fäden, die sich durch soziale Beziehungen weben. Doch welche Auswirkungen haben sie, und warum können sie…

WeiterlesenGerüchte, die unsichtbaren Fäden, die sich durch soziale Beziehungen weben
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. März 2025
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Gerüchte: Verantwortung für Worte übernehmen – Beispiele in Oper, Rock und Literatur

Gerüchte: Verantwortung für Worte übernehmen – Beispiele in Oper, Rock und Literatur

Die Macht von Gerüchten zeigt sich sowohl in der Kunst als auch in der Realität. Sie können Menschen verbinden, aber…

WeiterlesenGerüchte: Verantwortung für Worte übernehmen – Beispiele in Oper, Rock und Literatur
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2025
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren <strong>Sehnsuchtsorte: Taiga, Wald und der Song „Mein Freund, der Baum ist tot“</strong>

Sehnsuchtsorte: Taiga, Wald und der Song „Mein Freund, der Baum ist tot“

„Die Sehnsucht ist, falls überhaupt ein Gefühl, zumindest ein ziemlich gemischtes und lebt bekanntlich davon, dass sie, allem voran, ziemlich…

WeiterlesenSehnsuchtsorte: Taiga, Wald und der Song „Mein Freund, der Baum ist tot“
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. März 2025
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Ibsens „Nora – Ein Puppenheim“ – Loblied auf die (Not-)Lüge?

Ibsens „Nora – Ein Puppenheim“ – Loblied auf die (Not-)Lüge?

Die Notlüge – ein unverzichtbarer Pfeiler der menschlichen Gesellschaft, ein wahrhaftiges Juwel des täglichen Überlebens! Wo wäre die Gesellschaft ohne…

WeiterlesenIbsens „Nora – Ein Puppenheim“ – Loblied auf die (Not-)Lüge?
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. März 2025
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren <strong>„Der perfekte Schein – Felix Krull und die Kunst des Hochstapelns heute“</strong>

„Der perfekte Schein – Felix Krull und die Kunst des Hochstapelns heute“

"Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" kann man am 11. August 2025 um 20:15 im Frankfurter Grüneburgpark life bei der…

Weiterlesen„Der perfekte Schein – Felix Krull und die Kunst des Hochstapelns heute“
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. März 2025
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Gedankenspiele zur Gefahr von Halbwahrheiten an Beispielen aus Literatur und Oper

Gedankenspiele zur Gefahr von Halbwahrheiten an Beispielen aus Literatur und Oper

In der modernen, aufgeklärten Welt, die von vermeintlich nützlichen Informationen überflutet wird, lauert eine subtile, aber gefährliche Bedrohung: die Halbwahrheit.…

WeiterlesenGedankenspiele zur Gefahr von Halbwahrheiten an Beispielen aus Literatur und Oper
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. März 2025
  • Lesedauer:12 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Roman „1984“, Halbwahrheiten und KI: Was würde Orwell heute sagen?

Roman „1984“, Halbwahrheiten und KI: Was würde Orwell heute sagen?

Im Sommersemester 2025 steht das Seminarthema Halbwahrheiten im Fokus. Eine präzise Begriffsbestimmung ist unerlässlich, um die Diskussion zu fundieren und…

WeiterlesenRoman „1984“, Halbwahrheiten und KI: Was würde Orwell heute sagen?
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. März 2025
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren <strong>Sehnsuchtsort Rosenhöhe Darmstadt: Ein literarischer Frühling mit Karl Krolow</strong>

Sehnsuchtsort Rosenhöhe Darmstadt: Ein literarischer Frühling mit Karl Krolow

Die Rosenhöhe in Darmstadt; ein Sehnsuchtsort, der im Frühling mit betörendem Duft und blühender Pracht zu einem Spaziergang einlädt. Auf…

WeiterlesenSehnsuchtsort Rosenhöhe Darmstadt: Ein literarischer Frühling mit Karl Krolow
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. März 2025
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Musikalische Sehnsucht: Bariton Äneas Humm, Pianistin Doriana Tchakarova und Entdeckung der Komponistin Amy Beach

Musikalische Sehnsucht: Bariton Äneas Humm, Pianistin Doriana Tchakarova und Entdeckung der Komponistin Amy Beach

Das Staatstheater Darmstadt hat für sein 6. Kammerkonzert im März 2025 den Schweizer Bariton Äneas Humm, Opus Klassik Nachwuchskünstler 2022,…

WeiterlesenMusikalische Sehnsucht: Bariton Äneas Humm, Pianistin Doriana Tchakarova und Entdeckung der Komponistin Amy Beach
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. März 2025
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Leserbrief zum Weltfrauentag: Elsa Asenijeff – eine vergessene Stimme des Feminismus

Leserbrief zum Weltfrauentag: Elsa Asenijeff – eine vergessene Stimme des Feminismus

Im Beitrag zum Weltfrauentag wurde die Frage aufgeworfen, ob eine Vorkämpferin für Frauenrechte in der Aufzählung vergessen worden ist. Anlässlich…

WeiterlesenLeserbrief zum Weltfrauentag: Elsa Asenijeff – eine vergessene Stimme des Feminismus
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. März 2025
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren <strong>Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Warum der Weltfrauentag unverzichtbar bleibt</strong>

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: Warum der Weltfrauentag unverzichtbar bleibt

Heute ist Samstag, der 8. März 2025, und Internationaler Frauentag. Seinen Ursprung 1909 in den USA nehmend, verbreitete er sich…

WeiterlesenEin Bild sagt mehr als tausend Worte: Warum der Weltfrauentag unverzichtbar bleibt
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. März 2025
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Max Beckmann „Fastnacht“ („Pierrette und Clown“) in der Kunsthalle Mannheim

Max Beckmann „Fastnacht“ („Pierrette und Clown“) in der Kunsthalle Mannheim

Bei der Städelführung in Frankfurt mit Pfarrer David Schnell wurden wir auf Max Beckmann aufmerksam gemacht. Die Stadt Frankfurt hat…

WeiterlesenMax Beckmann „Fastnacht“ („Pierrette und Clown“) in der Kunsthalle Mannheim
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. März 2025
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Der Fall „Cinderella“, neue Aspekte zu „Besserwessis“ und „Meckerossis“

Der Fall „Cinderella“, neue Aspekte zu „Besserwessis“ und „Meckerossis“

Im Beitrag über "Cinderella" am Theater Meiningen wurde viel über die Gefühlswelt und den Kampf ums Selbstwertgefühl von Cinderella geschrieben.…

WeiterlesenDer Fall „Cinderella“, neue Aspekte zu „Besserwessis“ und „Meckerossis“
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. März 2025
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Carl Spitzweg – Sehnsucht näher betrachtet

Carl Spitzweg – Sehnsucht näher betrachtet

Wenn es im Sommersemester um die Thematik „Sehnsucht“ gehen wird, so fragt das UniWehrsEL schon heute danach: woran denken Sie…

WeiterlesenCarl Spitzweg – Sehnsucht näher betrachtet
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. März 2025
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Cinderella“, getanzte Illusionen oder „Mädchen aus Ost-Berlin“

„Cinderella“, getanzte Illusionen oder „Mädchen aus Ost-Berlin“

Am Theater Meiningen, beschrieben auch schon 2024 unter „The Bach Project“ kann man die beeindruckende Aufführung von "Cinderella" besuchen. Es…

Weiterlesen„Cinderella“, getanzte Illusionen oder „Mädchen aus Ost-Berlin“
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. März 2025
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Erinnerung an Gene Hackman und seinen „Lex Luther“, die Verkörperung der „Dunklen Triade“

Erinnerung an Gene Hackman und seinen „Lex Luther“, die Verkörperung der „Dunklen Triade“

Sein Leben war genauso spektakulär wie sein Ende. In die Schlagzeilen geriet nunmehr der US-Schauspieler Gene Hackman, dessen Leiche und…

WeiterlesenErinnerung an Gene Hackman und seinen „Lex Luther“, die Verkörperung der „Dunklen Triade“
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. März 2025
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Orpheus und Eurydike“ und die moderne Adaption „Kaos“ im Kontext der Halbwahrheiten

„Orpheus und Eurydike“ und die moderne Adaption „Kaos“ im Kontext der Halbwahrheiten

Um über die verheerende Wirkung von Halbwahrheiten zu sprechen, möchte der Rezensent als Beispiel die Netflix-Serie Kaos von 2024 heranziehen. Diese…

Weiterlesen„Orpheus und Eurydike“ und die moderne Adaption „Kaos“ im Kontext der Halbwahrheiten
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Februar 2025
  • Lesedauer:12 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Magnards Oper „Guercœur“ – zuletzt bleiben Freiheit, Hoffnung und Liebe

Magnards Oper „Guercœur“ – zuletzt bleiben Freiheit, Hoffnung und Liebe

ein Beitrag von Winfried Trebitz "Will man die Menschen daran hindern, daß sie in Freiheit handeln, so muß man sie…

WeiterlesenMagnards Oper „Guercœur“ – zuletzt bleiben Freiheit, Hoffnung und Liebe
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. Februar 2025
  • Lesedauer:12 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „The Wolf of Wall Street“ von Martin Scorsese – Abgründe zwischen Exzess und Halbwahrheit

„The Wolf of Wall Street“ von Martin Scorsese – Abgründe zwischen Exzess und Halbwahrheit

„The Wolf of Wall Street“ von Martin Scorsese hatte vor über 10 Jahren für heftige Kontroversen gesorgt. So beschrieb die…

Weiterlesen„The Wolf of Wall Street“ von Martin Scorsese – Abgründe zwischen Exzess und Halbwahrheit
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. Februar 2025
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Kommentar zu Nosferatu, Dracula und die Angst vor dem „Fremden“

Kommentar zu Nosferatu, Dracula und die Angst vor dem „Fremden“

Unser Beitrag zu der vagabudierenden Angst vor dem Fremden hat zu zahlreichen Kommentaren angeregt. Stellvertretend hier ein Kommentar, der sich…

WeiterlesenKommentar zu Nosferatu, Dracula und die Angst vor dem „Fremden“
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. März 2025
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 27
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Elke Wehrs Webdesign: Helmut Röll
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}