Mohammad Rasoulof „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ – ein Film, den man nicht vergisst
In unserem Beitrag „Wer ist hier eigentlich das Opfer?“, zitierten wir die Wissenschaftler Uwe Steiner und Wim Peeters von der…
In unserem Beitrag „Wer ist hier eigentlich das Opfer?“, zitierten wir die Wissenschaftler Uwe Steiner und Wim Peeters von der…
Beitrag zum Semesterthema an der U3L Wehrs, Elke Zeit Donnerstag, 12:00-14:00 Uhr Ort H 12 Format Präsenzveranstaltung Halbwahrheiten werden gerne…
Wehrs, Elke Zeit Mittwoch, 12:00-14:00 Uhr Format Onlineveranstaltung Die Literaturpreisträgerin Felicitas Hoppe lädt zur Reflexion ein, über Sehnsucht, in Form…
Danke für einen Leserbrief, der sich mit dem Thema der Eigenverantwortung für den Umweltschutz beschäftigt: „Im Seminar-Talk gab es einen…
Unsere Seminare zu „Staunen“ und „Exzesse, Ekstase, Askese“ neigen sich langsam dem Ende entgegen. Es waren facettenreiche Seminare, die sich…
In Erinnerung bleibende "Frankfurter Augenblicke", dazu gehört gewiss auch ein Städelbesuch mit Pfarrer Schnell. Der erste Teil der Zusammenfassung unserer…
Am 23.01.25 kamen wir im Kontext des Seminars „Exzesse, Ekstase, Askese“ in den Genuss einer Führung im Frankfurter Städel durch…
Im Januar 2025 hatten wir Gelegenheit, im Rahmen unseres Seminars zu „Exzesse, Ekstase, Askese“ einem sehr interessanten Vortrag von Pfarrer…
Dass Anthony Hopkins eine große Gefühlspalette zum Ausdruck bringen kann, ist dem Kinofan sicherlich vertraut. Wer erinnert sich nicht gerne…
Sicherlich kennen Sie den Kultfilm „Wayne’s World" von 1992, indem zwei liebenswürdige Chaoten ihre gleichnamige eigenproduzierte Fernsehshow präsentieren. Aber haben…
Alle Jahre wieder erfreuen mich Leserbriefe zum Thema der Raunächte. Diese Nächte der Wunder laden zum Staunen ein. Es sind…
Vielleicht haben Sie den hellen Stern schon in den Weihnachtstagen ausgemacht, die Venus. Bis Januar wird sie immer auffälliger und…
Ob 3-D-Blockbuster wie „Avatar“, Virtual Reality, Drogen oder psychedelische Musik: Es gibt viele Möglichkeiten, sich in einen Rauschzustand zu versetzen.…
Den Donner bezeichnet Nicola Gess im Handbuch „Sound“ (2018) als ein multimodales Phänomen. Ihm geht ein Blitz, also eine Funkenentladung…
Hexen, Spinnen, Zauberer - sie sind uns unheimlich. Schon Sigmund Freud schrieb über das Unheimliche („The Uncanny“), als das einst…
Der deutsche Germanist Rasmus Rehn legte 2020 eine spannende Dissertation vor, die er mit Eine Geschichte des Verhältnisses von Literatur…
Nicola Gess schreibt in "Staunen. Eine Poetik" (unserem Mittwochsseminar an der U3L): „Doch STAUNEN auf den sogenannten WOW-Effekt zu beschränken,…
Aufnehmen – Innehalten – Entspannen David Duchemin schreibt in seinem Buch: „Die Seele der Kamera: … und die Rolle des…
Musik und Rausch gehören einfach zusammen. Nachvollziehen kann man das, wenn man die Medien durchforstet. Wie aber unterscheiden sich Rockmusik…
In unserem Seminar „Exzesse, Ekstase, Askese“ fragten wir danach, warum Menschen eigentlich den Karneval brauchen. Wir fanden die Antwort, kein…