Zum Inhalt springen
UniWehrsEL
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs

Mehr über den Artikel erfahren „Unbemenschte“ Flugkörper

„Unbemenschte“ Flugkörper

Ein hoch brisantes Thema, dessen sich sowohl eine Vortragsreihe an der Uni Frankfurt, als auch zahlreiche Theaterstücke annehmen, setzt sich…

Weiterlesen„Unbemenschte“ Flugkörper
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. Februar 2022
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Stadtansichten

Stadtansichten

Beim Thema Stadtforschung geht es auch um die Präsentation von Bildern. Im Seminar „Überlebenskunst – das Projektlabor“ wird dazu auch darüber…

WeiterlesenStadtansichten
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Februar 2022
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Das Gesicht im Screenshot

Das Gesicht im Screenshot

Der Screenshot oder Bildschirmschuss zeigt eine kleine Fotografie in Briefmarkengröße der Teilnehmenden einer Online-Seminar-Sitzung. Spontan entstanden, führt es zu der…

WeiterlesenDas Gesicht im Screenshot
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. Februar 2022
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Verstummen

Verstummen

Er konnte die geheimen Ursachen seines fortschreitenden Rückzugs auf sich selbst mit niemandem besprechen, im Internat, die Bücher von daheim,…

WeiterlesenVerstummen
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Januar 2022
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Von Menschen und Robotern

Von Menschen und Robotern

Vergleicht man den Liebesroboter Tom im Film „Ich bin Dein Mensch“ mit vielen uns täglich begegnenden Menschen, dann fällt neben…

WeiterlesenVon Menschen und Robotern
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. Dezember 2021
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Meine persönliche Bilanz nach vier Semestern

Meine persönliche Bilanz nach vier Semestern

Projektlabor "ÜberLebensKunst" Jacobswegweiser Ich habe keine klare Vorstellung was mich erwarten wird, als ich mich im Sommersemester 2020 in diese…

WeiterlesenMeine persönliche Bilanz nach vier Semestern
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Dezember 2021
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Der „Mehrwert“ durch Forschendes Lernen im „Projektlabor ÜberLebensKunst“

Der „Mehrwert“ durch Forschendes Lernen im „Projektlabor ÜberLebensKunst“

Grundlegende Verfahren zur Entdeckung der sozialen Welten der Stadt wurden in den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts in der Chicago School…

WeiterlesenDer „Mehrwert“ durch Forschendes Lernen im „Projektlabor ÜberLebensKunst“
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Dezember 2021
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Forschung an der Universität des 3. Lebensalters

Forschung an der Universität des 3. Lebensalters

Zur Ist-Situation des Forschenden Lernens an der U3L Unser „Projektlabor ÜberLebensKunst“ biegt in die Zielgerade ein. Grund genug, ein kurzes…

WeiterlesenForschung an der Universität des 3. Lebensalters
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Dezember 2021
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Forschungs-Schwerpunkte/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren INTERDISZIPLINÄRES GESPRÄCH

INTERDISZIPLINÄRES GESPRÄCH

Interdisziplinäres Gespräch zum Thema „Das Meer und das Hören“ am Mittwoch, den 15. 12. 21, Beginn 14:15 - Ende 16:30…

WeiterlesenINTERDISZIPLINÄRES GESPRÄCH
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Dezember 2021
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Road-Trip zu Handkäs‘ un Äppelwoi

Road-Trip zu Handkäs‘ un Äppelwoi

Es gibt ein Theaterstück und das heißt „Indien“. Der exotische Titel scheint aber zunächst ins Leere zu führen, weil das…

WeiterlesenRoad-Trip zu Handkäs‘ un Äppelwoi
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. November 2021
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Alltagskultur/Forschungs-Schwerpunkte/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Über Lebenskunst, Sehnsucht und Schiffbruch

Über Lebenskunst, Sehnsucht und Schiffbruch

In dieser Woche sprachen wir im Seminar „Mensch und Me(e/h)r – Kreuzfahrttourismus“ über die Sehnsucht des Menschen nach dem Glück,…

WeiterlesenÜber Lebenskunst, Sehnsucht und Schiffbruch
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Februar 2022
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Sich erkennen, erkannt- und anerkannt werden

Sich erkennen, erkannt- und anerkannt werden

Ich bin eine Stunde lang durch den Wald gelaufen. Dabei habe ich mir selbst die Aufgabe gestellt, nach etwas Ausschau…

WeiterlesenSich erkennen, erkannt- und anerkannt werden
  • Beitrag zuletzt geändert am:10. November 2021
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Work in progress

Work in progress

Ein Projekt gestaltet sich nach und nach. Es wird geschrieben, redigiert, nochmals geschrieben, dann ist es irgendwann - wenn alles…

WeiterlesenWork in progress
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Dezember 2021
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Forschungs-Schwerpunkte/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Flaneure auf See

Flaneure auf See

„Von der Lust an der Kreuzfahrt. Flanieren auf See“ so betitelt Michael Reitz, studierter Philosoph und Kunstgeschichtler seinen Beitrag 2018…

WeiterlesenFlaneure auf See
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Oktober 2021
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Gedanken zu „ÜberLebensKunst“

Gedanken zu „ÜberLebensKunst“

2019 planten wir „ÜberLebensKunst – das Projektlabor“. Wir wollten mit Studierenden der U3L über das Leben und die Kunst in…

WeiterlesenGedanken zu „ÜberLebensKunst“
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. Oktober 2021
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Forschungs-Schwerpunkte/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Buridans Esel

Buridans Esel

Liebe Anne,heute Nacht habe ich von Deinem „Koffer in Berlin“ geträumt. Genauer gesagt, ich fing an, den meinen zu packen,…

WeiterlesenBuridans Esel
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. Oktober 2021
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Die Phantasiereise zum Meer

Die Phantasiereise zum Meer

Eine gedankliche Reise in Form einer geführten Meditation gehört zu den Entspannungstechniken in der modernen Psychotherapie. Geprägt wurde die sogenannte…

WeiterlesenDie Phantasiereise zum Meer
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Oktober 2021
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich“

„Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich“

Das neue Seminar im Wintersemester wirft bereits seine Schatten voraus. „Mensch und Mee/hr“ ist ein Thema, zu dem wirklich viele…

Weiterlesen„Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich“
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. September 2021
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Eisenbahngleichnis

Eisenbahngleichnis

Hier können Sie meine Moderation und meinen Beitrag beim 21. Interkulturellen Salon in Dietzenbach nachverfolgen.„Wir sitzen alle im gleichen Zug!“Heute…

WeiterlesenEisenbahngleichnis
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Dezember 2021
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog/Ohne Kategorie/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Brief an mich selbst“ (Miriam Meckel) – durchgrübelte Nächte

„Brief an mich selbst“ (Miriam Meckel) – durchgrübelte Nächte

Kennen Sie das Problem der ‚durchgrübelten Nächte‘? Um nicht in trübselige Gedanken zu verfallen, nehme ich mir imaginäre Bücher vor.…

Weiterlesen„Brief an mich selbst“ (Miriam Meckel) – durchgrübelte Nächte
  • Beitrag zuletzt geändert am:31. Juli 2025
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Elke Wehrs Webdesign: Helmut Röll
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}