Zum Inhalt springen
UniWehrsEL
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Autor: wehrs

Dieser Autor hat geschrieben 534 Artikel
Mehr über den Artikel erfahren Anna Gmeyner „Ende einer Verhandlung“ – Streit und Lösung in einer Gruppe

Anna Gmeyner „Ende einer Verhandlung“ – Streit und Lösung in einer Gruppe

Am Theater Meiningen zeigt sich eine interessante Vorstellung mit dem Titel „Ende einer Verhandlung“ von Anna Gmeyner. Das Stück thematisiert…

WeiterlesenAnna Gmeyner „Ende einer Verhandlung“ – Streit und Lösung in einer Gruppe
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2025
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Religion, Askese und Ekstase – Auszug aus einem Vortrag von Pfarrer Dr. Andreas Goetze

Religion, Askese und Ekstase – Auszug aus einem Vortrag von Pfarrer Dr. Andreas Goetze

Im Januar 2025 hatten wir Gelegenheit, im Rahmen unseres Seminars zu „Exzesse, Ekstase, Askese“ einem sehr interessanten Vortrag von Pfarrer…

WeiterlesenReligion, Askese und Ekstase – Auszug aus einem Vortrag von Pfarrer Dr. Andreas Goetze
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Januar 2025
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Wolfgang Herrndorfs „Tschick“, „Bilder deiner großen Liebe“ – über Freiheit und Freundschaft

Wolfgang Herrndorfs „Tschick“, „Bilder deiner großen Liebe“ – über Freiheit und Freundschaft

In den Kammerspielen in Frankfurt kann man die halbszenische Lesung „Bilder deiner großen Liebe“ besuchen. Dort wird der gleichnamige unvollendete…

WeiterlesenWolfgang Herrndorfs „Tschick“, „Bilder deiner großen Liebe“ – über Freiheit und Freundschaft
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. Januar 2025
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Freud – Jenseits des Glaubens“ – eine brisante Diskussion um das Theodizeeproblem

„Freud – Jenseits des Glaubens“ – eine brisante Diskussion um das Theodizeeproblem

Dass Anthony Hopkins eine große Gefühlspalette zum Ausdruck bringen kann, ist dem Kinofan sicherlich vertraut. Wer erinnert sich nicht gerne…

Weiterlesen„Freud – Jenseits des Glaubens“ – eine brisante Diskussion um das Theodizeeproblem
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. Januar 2025
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Haratischwili „Phädra in Flammen“ – was ist eigentlich mein Ich?

Haratischwili „Phädra in Flammen“ – was ist eigentlich mein Ich?

Nach „Penthesilea: ein Requiem“ und „Klytämnestra“ ist „Phädra“ eine Figur, die sich im Kontext von Freiheiten dem Schauspiel eröffnet. Die…

WeiterlesenHaratischwili „Phädra in Flammen“ – was ist eigentlich mein Ich?
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. Januar 2025
  • Lesedauer:12 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Zwischen Wahn und Wunder; die Katzenbilder des Louis Wain

Zwischen Wahn und Wunder; die Katzenbilder des Louis Wain

Sicherlich kennen Sie den Kultfilm „Wayne’s World" von 1992, indem zwei liebenswürdige Chaoten ihre gleichnamige eigenproduzierte Fernsehshow präsentieren. Aber haben…

WeiterlesenZwischen Wahn und Wunder; die Katzenbilder des Louis Wain
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Januar 2025
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Alltagskultur/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Mascha K. (Tourist Status)“ Erfolg, Glück, Einsamkeit, Entfremdung – eine Lebensbilanz

„Mascha K. (Tourist Status)“ Erfolg, Glück, Einsamkeit, Entfremdung – eine Lebensbilanz

Die Dichterin Mascha Kaléko hat ein bewegtes Leben. Das Schauspiel Frankfurt hat die Idee, aus einzelnen Stationen ihres Lebens mit…

Weiterlesen„Mascha K. (Tourist Status)“ Erfolg, Glück, Einsamkeit, Entfremdung – eine Lebensbilanz
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Januar 2025
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Gedanken zu Raunächten

Gedanken zu Raunächten

Alle Jahre wieder erfreuen mich Leserbriefe zum Thema der Raunächte. Diese Nächte der Wunder laden zum Staunen ein. Es sind…

WeiterlesenGedanken zu Raunächten
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. Januar 2025
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Interviews mit Bäumen“ am Schauspiel Darmstadt – die Kunst, sich selbst und die Welt zu retten

„Interviews mit Bäumen“ am Schauspiel Darmstadt – die Kunst, sich selbst und die Welt zu retten

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Bäume hören? Bäume sind diese erstaunlich "wichtigen" Holzpflanzen, die sich nichts Besseres einfallen…

Weiterlesen„Interviews mit Bäumen“ am Schauspiel Darmstadt – die Kunst, sich selbst und die Welt zu retten
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Januar 2025
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Jelineks Sonne/Luft – drohender Weltuntergang, Gespenst Klimawandel oder alles nur Show?

Jelineks Sonne/Luft – drohender Weltuntergang, Gespenst Klimawandel oder alles nur Show?

Jelineks Sonne/Luft zeigt das Schauspiel Frankfurt zu Jahresende 2024 und zu Beginn 2025. Nicht nur für Elfriede Jelinek sind Sonne…

WeiterlesenJelineks Sonne/Luft – drohender Weltuntergang, Gespenst Klimawandel oder alles nur Show?
  • Beitrag zuletzt geändert am:31. Dezember 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Alban Berg „Lulu“ – eine „Femme fatale“ an der ein Exempel statuiert wird

Alban Berg „Lulu“ – eine „Femme fatale“ an der ein Exempel statuiert wird

Die griechische Aphrodite oder römisch Venus ist eine „Femme fatale“, eine Göttin der Liebe und Schönheit. In der klassischen Mythologie…

WeiterlesenAlban Berg „Lulu“ – eine „Femme fatale“ an der ein Exempel statuiert wird
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. Dezember 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Venus beobachten in der Nacht vom Samstag, 28.12.2024 auf Sonntag, 29.12.2024

Venus beobachten in der Nacht vom Samstag, 28.12.2024 auf Sonntag, 29.12.2024

Vielleicht haben Sie den hellen Stern schon in den Weihnachtstagen ausgemacht, die Venus. Bis Januar wird sie immer auffälliger und…

WeiterlesenVenus beobachten in der Nacht vom Samstag, 28.12.2024 auf Sonntag, 29.12.2024
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. Dezember 2024
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Psychologie des Alltags: was lehrt uns Kultur – ein Rückblick ohne Zorn

Psychologie des Alltags: was lehrt uns Kultur – ein Rückblick ohne Zorn

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und so blickt so mancher Kulturfan zurück und macht sich so seine Gedanken.…

WeiterlesenPsychologie des Alltags: was lehrt uns Kultur – ein Rückblick ohne Zorn
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. Dezember 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Böll, Loriot, Bergman – „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ und „Szenen einer Ehe“

Böll, Loriot, Bergman – „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ und „Szenen einer Ehe“

Weihnachten, Inbegriff eines deutschen Familienfestes, ist nicht nur für Tante Milla ein Lebensinhalt. In der Erzählung „Nicht nur zur Weihnachtszeit“…

WeiterlesenBöll, Loriot, Bergman – „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ und „Szenen einer Ehe“
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Dezember 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Gedanken zu Psychedelic, „Avatar“, „Uncanny Valley-Effekt“ und „Coulrophobie“

Gedanken zu Psychedelic, „Avatar“, „Uncanny Valley-Effekt“ und „Coulrophobie“

Ob 3-D-Blockbuster wie „Avatar“, Virtual Reality, Drogen oder psychedelische Musik: Es gibt viele Möglichkeiten, sich in einen Rauschzustand zu versetzen.…

WeiterlesenGedanken zu Psychedelic, „Avatar“, „Uncanny Valley-Effekt“ und „Coulrophobie“
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Dezember 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Donner in Mythos, Kunst, Theater und Wissensgeschichte

Donner in Mythos, Kunst, Theater und Wissensgeschichte

Den Donner bezeichnet Nicola Gess im Handbuch „Sound“ (2018) als ein multimodales Phänomen. Ihm geht ein Blitz, also eine Funkenentladung…

WeiterlesenDonner in Mythos, Kunst, Theater und Wissensgeschichte
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Dezember 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Uncanny Valley (unheimliches Tal) – KI, Robotik und „Ich bin dein Mensch“

Uncanny Valley (unheimliches Tal) – KI, Robotik und „Ich bin dein Mensch“

Hexen, Spinnen, Zauberer - sie sind uns unheimlich. Schon Sigmund Freud schrieb über das Unheimliche („The Uncanny“), als das einst…

WeiterlesenUncanny Valley (unheimliches Tal) – KI, Robotik und „Ich bin dein Mensch“
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Dezember 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Forschungs-Schwerpunkte/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Wahnsinn, Literatur, Kunst, Antipsychiatrie – zur Studie von Rasmus Rehn

Wahnsinn, Literatur, Kunst, Antipsychiatrie – zur Studie von Rasmus Rehn

Der deutsche Germanist Rasmus Rehn legte 2020 eine spannende Dissertation vor, die er mit Eine Geschichte des Verhältnisses von Literatur…

WeiterlesenWahnsinn, Literatur, Kunst, Antipsychiatrie – zur Studie von Rasmus Rehn
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Dezember 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Jetzt singt sie auch noch“, die Schöneberger

„Jetzt singt sie auch noch“, die Schöneberger

Mit großem Spaß habe ich den Bericht über die Lesung „Heute kein Konzert“ am Schauspiel Frankfurt über Georg Kreisler. und…

Weiterlesen„Jetzt singt sie auch noch“, die Schöneberger
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Dezember 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Das Abschiedsdinner“ – Aspekte der Lebens- und Freundschaftsoptimierung

„Das Abschiedsdinner“ – Aspekte der Lebens- und Freundschaftsoptimierung

Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière beleuchten in der Komödie „Das Abschiedsdinner“ die Aspekte der Freundschaftsoptimierung. Ursprünglich kommen die…

Weiterlesen„Das Abschiedsdinner“ – Aspekte der Lebens- und Freundschaftsoptimierung
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Dezember 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 27
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Elke Wehrs Webdesign: Helmut Röll
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}