Anna Gmeyner „Ende einer Verhandlung“ – Streit und Lösung in einer Gruppe
Am Theater Meiningen zeigt sich eine interessante Vorstellung mit dem Titel „Ende einer Verhandlung“ von Anna Gmeyner. Das Stück thematisiert…
Am Theater Meiningen zeigt sich eine interessante Vorstellung mit dem Titel „Ende einer Verhandlung“ von Anna Gmeyner. Das Stück thematisiert…
Im Januar 2025 hatten wir Gelegenheit, im Rahmen unseres Seminars zu „Exzesse, Ekstase, Askese“ einem sehr interessanten Vortrag von Pfarrer…
In den Kammerspielen in Frankfurt kann man die halbszenische Lesung „Bilder deiner großen Liebe“ besuchen. Dort wird der gleichnamige unvollendete…
Dass Anthony Hopkins eine große Gefühlspalette zum Ausdruck bringen kann, ist dem Kinofan sicherlich vertraut. Wer erinnert sich nicht gerne…
Nach „Penthesilea: ein Requiem“ und „Klytämnestra“ ist „Phädra“ eine Figur, die sich im Kontext von Freiheiten dem Schauspiel eröffnet. Die…
Sicherlich kennen Sie den Kultfilm „Wayne’s World" von 1992, indem zwei liebenswürdige Chaoten ihre gleichnamige eigenproduzierte Fernsehshow präsentieren. Aber haben…
Die Dichterin Mascha Kaléko hat ein bewegtes Leben. Das Schauspiel Frankfurt hat die Idee, aus einzelnen Stationen ihres Lebens mit…
Alle Jahre wieder erfreuen mich Leserbriefe zum Thema der Raunächte. Diese Nächte der Wunder laden zum Staunen ein. Es sind…
Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Bäume hören? Bäume sind diese erstaunlich "wichtigen" Holzpflanzen, die sich nichts Besseres einfallen…
Jelineks Sonne/Luft zeigt das Schauspiel Frankfurt zu Jahresende 2024 und zu Beginn 2025. Nicht nur für Elfriede Jelinek sind Sonne…
Die griechische Aphrodite oder römisch Venus ist eine „Femme fatale“, eine Göttin der Liebe und Schönheit. In der klassischen Mythologie…
Vielleicht haben Sie den hellen Stern schon in den Weihnachtstagen ausgemacht, die Venus. Bis Januar wird sie immer auffälliger und…
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und so blickt so mancher Kulturfan zurück und macht sich so seine Gedanken.…
Weihnachten, Inbegriff eines deutschen Familienfestes, ist nicht nur für Tante Milla ein Lebensinhalt. In der Erzählung „Nicht nur zur Weihnachtszeit“…
Ob 3-D-Blockbuster wie „Avatar“, Virtual Reality, Drogen oder psychedelische Musik: Es gibt viele Möglichkeiten, sich in einen Rauschzustand zu versetzen.…
Den Donner bezeichnet Nicola Gess im Handbuch „Sound“ (2018) als ein multimodales Phänomen. Ihm geht ein Blitz, also eine Funkenentladung…
Hexen, Spinnen, Zauberer - sie sind uns unheimlich. Schon Sigmund Freud schrieb über das Unheimliche („The Uncanny“), als das einst…
Der deutsche Germanist Rasmus Rehn legte 2020 eine spannende Dissertation vor, die er mit Eine Geschichte des Verhältnisses von Literatur…
Mit großem Spaß habe ich den Bericht über die Lesung „Heute kein Konzert“ am Schauspiel Frankfurt über Georg Kreisler. und…
Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière beleuchten in der Komödie „Das Abschiedsdinner“ die Aspekte der Freundschaftsoptimierung. Ursprünglich kommen die…