„Das Abschiedsdinner“ – Aspekte der Lebens- und Freundschaftsoptimierung
Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière beleuchten in der Komödie „Das Abschiedsdinner“ die Aspekte der Freundschaftsoptimierung. Ursprünglich kommen die…
Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière beleuchten in der Komödie „Das Abschiedsdinner“ die Aspekte der Freundschaftsoptimierung. Ursprünglich kommen die…
Im Interview mit dem Suhrkamp Verlag beantwortet Autor Mikołaj Łoziński Fragen zu seinem neuen Familienroman Stramer. Die Stramers leben mit…
Aktuell wird an der Oper Frankfurt wieder einmal die „Aida“ gegeben. Was verbindet eine Opernfreundin, wenn man mit ihr über…
Im Beitrag zum Frauenbild am Beispiel der Kunstfigur „Lara Croft“ ging es um die Attribute, mit denen Lara verbunden wird.…
Die Figur „Lara Croft“ hat in der Popkultur spätestens mit den „Tomb-Raider-Filmen“ mit Angelina Jolie Einzug gehalten. Durch den filmischen…
Bodo Wartke, dem wir im Beitrag „Ja-Sager mit Wow-Effekt“ als Klavierhumorist huldigten, hatte einen berühmten Vorgänger, den großen Georg Kreisler…
In einer deutschen Universitätsstadt bemüht sich 1933 der berühmte jüdische Arzt Professor Mamlock seine Arbeit, seine Klinik, seine Familie von…
Zeit ist ein Thema, mit dem sich Menschen seit „Zeitgedenken“ beschäftigen. Kann man die Zeit gänzlich beherrschen oder als Zeitreisender…
Nicht erst mit der Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin ist eine Diskussion um deutsche Kolonialmacht, Raubkunst und Genozid entbrannt. Der…
Die Natur lädt immer wieder zum Staunen ein. Frühzeitliche Naturforscher beriefen sich auf die Ordnung der Gewohnheiten der Natur. Naturwunder…
Am 02.11.2024 war es wieder so weit: Vor der Alten Oper Frankfurt versammelten sich laut FAZ rund 300 Leute als…
Halloween ist mittlerweile auch in Deutschland ein beliebtes Fest geworden. Ursprünglich ein amerikanischer Brauch, hat es sich hierzulande etabliert und…
Die amerikanische Lyrikerin Anne Sexton (1928-1974) hatte psychische Probleme. Der, von ihr aufgesuchte, Therapeut riet ihr zu schreiben. Ihre Lyrik…
„Dort, wo du nicht bist, ist das Glück“, so lautet ein Aphorismus von Georg Philipp Schmidt von Lübeck (1766 -…
Karen Duve ist eine deutsche Schriftstellerin, deren Werke gleichzeitig faszinieren und abstoßen. Faszinierend ist der „Regenroman“, der in einer Sonderedition…
Schon die Altersfreigabe ist, für eine Oper sehr erstaunlich, erst ab 18 Jahren. Zudem gibt es fettgedruckte Warnhinweise, die andeuten,…
„Was sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten (1972) ist ein komödiantischer Episodenfilm von…
Wer denkt nicht gerne an sie zurück? Die Geschichten und die Musik, die uns in den 70er Jahren begleiteten. Am…
Er war der Shooting-Star der Londoner Theaterszene und seine Krimi-Komödien – ich bin nicht sicher, ob man seine Stücke als…
Im Rahmen der diesjährigen Festwoche im Staatstheater Darmstadt vom 29.09. – 06.10.24 kann man Blicke in offene Werkstätten und hinter…