Zum Inhalt springen
UniWehrsEL
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Blog

Mehr über den Artikel erfahren „Das Abschiedsdinner“ – Aspekte der Lebens- und Freundschaftsoptimierung

„Das Abschiedsdinner“ – Aspekte der Lebens- und Freundschaftsoptimierung

Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière beleuchten in der Komödie „Das Abschiedsdinner“ die Aspekte der Freundschaftsoptimierung. Ursprünglich kommen die…

Weiterlesen„Das Abschiedsdinner“ – Aspekte der Lebens- und Freundschaftsoptimierung
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Dezember 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Mikołaj Łoziński im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt, zu seinem Familienroman „Stramer“

Mikołaj Łoziński im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt, zu seinem Familienroman „Stramer“

Im Interview mit dem Suhrkamp Verlag beantwortet Autor Mikołaj Łoziński Fragen zu seinem neuen Familienroman Stramer. Die Stramers leben mit…

WeiterlesenMikołaj Łoziński im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt, zu seinem Familienroman „Stramer“
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Dezember 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Aida“ in der Puppenhölle – ein Fall für Amnesty International?

„Aida“ in der Puppenhölle – ein Fall für Amnesty International?

Aktuell wird an der Oper Frankfurt wieder einmal die „Aida“ gegeben. Was verbindet eine Opernfreundin, wenn man mit ihr über…

Weiterlesen„Aida“ in der Puppenhölle – ein Fall für Amnesty International?
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. Dezember 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Wann ist der Mann ein Mann“? – einsamer Streiter oder Superheld

„Wann ist der Mann ein Mann“? – einsamer Streiter oder Superheld

Im Beitrag zum Frauenbild am Beispiel der Kunstfigur „Lara Croft“ ging es um die Attribute, mit denen Lara verbunden wird.…

Weiterlesen„Wann ist der Mann ein Mann“? – einsamer Streiter oder Superheld
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. November 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Frauenbild „Lara Croft“, nur Männerfantasie oder zeitgeistlich relevante Figur?

Frauenbild „Lara Croft“, nur Männerfantasie oder zeitgeistlich relevante Figur?

Die Figur „Lara Croft“ hat in der Popkultur spätestens mit den „Tomb-Raider-Filmen“ mit Angelina Jolie Einzug gehalten. Durch den filmischen…

WeiterlesenFrauenbild „Lara Croft“, nur Männerfantasie oder zeitgeistlich relevante Figur?
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Alltagskultur/Blog
Mehr über den Artikel erfahren Georg Kreisler, „Tauben vergiften“, „den Ehemann umbringen“ – eine Liebeserklärung

Georg Kreisler, „Tauben vergiften“, „den Ehemann umbringen“ – eine Liebeserklärung

Bodo Wartke, dem wir im Beitrag „Ja-Sager mit Wow-Effekt“ als Klavierhumorist huldigten, hatte einen berühmten Vorgänger, den großen Georg Kreisler…

WeiterlesenGeorg Kreisler, „Tauben vergiften“, „den Ehemann umbringen“ – eine Liebeserklärung
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. November 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Professor Mamlock“, Friedrich Wolfs Drama neu inszeniert

„Professor Mamlock“, Friedrich Wolfs Drama neu inszeniert

In einer deutschen Universitätsstadt bemüht sich 1933 der berühmte jüdische Arzt Professor Mamlock seine Arbeit, seine Klinik, seine Familie von…

Weiterlesen„Professor Mamlock“, Friedrich Wolfs Drama neu inszeniert
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. November 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Wilke Weermann „Alle Zeit der Welt“ oder die  Sehnsucht nach der „richtigen“ Zeit

Wilke Weermann „Alle Zeit der Welt“ oder die Sehnsucht nach der „richtigen“ Zeit

Zeit ist ein Thema, mit dem sich Menschen seit „Zeitgedenken“ beschäftigen. Kann man die Zeit gänzlich beherrschen oder als Zeitreisender…

WeiterlesenWilke Weermann „Alle Zeit der Welt“ oder die Sehnsucht nach der „richtigen“ Zeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. November 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Der vermessene Mensch“- Lars Kraumes Film liefert Impulse zur deutschen Erinnerungskultur

„Der vermessene Mensch“- Lars Kraumes Film liefert Impulse zur deutschen Erinnerungskultur

Nicht erst mit der Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin ist eine Diskussion um deutsche Kolonialmacht, Raubkunst und Genozid entbrannt. Der…

Weiterlesen„Der vermessene Mensch“- Lars Kraumes Film liefert Impulse zur deutschen Erinnerungskultur
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. November 2024
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Lesung mit Wow-Effekt: Lida Turpeinen und die Stellersche Seekuh in „Das Wesen des Lebens“

Lesung mit Wow-Effekt: Lida Turpeinen und die Stellersche Seekuh in „Das Wesen des Lebens“

Die Natur lädt immer wieder zum Staunen ein. Frühzeitliche Naturforscher beriefen sich auf die Ordnung der Gewohnheiten der Natur. Naturwunder…

WeiterlesenLesung mit Wow-Effekt: Lida Turpeinen und die Stellersche Seekuh in „Das Wesen des Lebens“
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. November 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Dia de los Muertos“ – die „lebenden Toten“ in Frankfurt

„Dia de los Muertos“ – die „lebenden Toten“ in Frankfurt

Am 02.11.2024 war es wieder so weit: Vor der Alten Oper Frankfurt versammelten sich laut FAZ rund 300 Leute als…

Weiterlesen„Dia de los Muertos“ – die „lebenden Toten“ in Frankfurt
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. November 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Halloween oder wenn’s mich nur gruseln würde

Halloween oder wenn’s mich nur gruseln würde

Halloween ist mittlerweile auch in Deutschland ein beliebtes Fest geworden. Ursprünglich ein amerikanischer Brauch, hat es sich hierzulande etabliert und…

WeiterlesenHalloween oder wenn’s mich nur gruseln würde
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. November 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Anne Sexton – vom tristen Vorstadtleben zur literarischen Ikone

Anne Sexton – vom tristen Vorstadtleben zur literarischen Ikone

Die amerikanische Lyrikerin Anne Sexton (1928-1974) hatte psychische Probleme. Der, von ihr aufgesuchte, Therapeut riet ihr zu schreiben. Ihre Lyrik…

WeiterlesenAnne Sexton – vom tristen Vorstadtleben zur literarischen Ikone
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. Oktober 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Anton Tschechow „Die drei Schwestern“ oder „Dort, wo du nicht bist, ist das Glück“

Anton Tschechow „Die drei Schwestern“ oder „Dort, wo du nicht bist, ist das Glück“

„Dort, wo du nicht bist, ist das Glück“, so lautet ein Aphorismus von Georg Philipp Schmidt von Lübeck (1766 -…

WeiterlesenAnton Tschechow „Die drei Schwestern“ oder „Dort, wo du nicht bist, ist das Glück“
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Oktober 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Karen Duve: zwischen Faszination und Ekel

Karen Duve: zwischen Faszination und Ekel

Karen Duve ist eine deutsche Schriftstellerin, deren Werke gleichzeitig faszinieren und abstoßen. Faszinierend ist der „Regenroman“, der in einer Sonderedition…

WeiterlesenKaren Duve: zwischen Faszination und Ekel
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Oktober 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Kommentar zu „Apropos Sex“ und die Skandaloper „Sancta“ in Stuttgart

Kommentar zu „Apropos Sex“ und die Skandaloper „Sancta“ in Stuttgart

Schon die Altersfreigabe ist, für eine Oper sehr erstaunlich, erst ab 18 Jahren. Zudem gibt es fettgedruckte Warnhinweise, die andeuten,…

WeiterlesenKommentar zu „Apropos Sex“ und die Skandaloper „Sancta“ in Stuttgart
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Oktober 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Apropos Sex“ oder „Was sie schon immer über Sex wissen wollten …“

„Apropos Sex“ oder „Was sie schon immer über Sex wissen wollten …“

„Was sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten (1972) ist ein komödiantischer Episodenfilm von…

Weiterlesen„Apropos Sex“ oder „Was sie schon immer über Sex wissen wollten …“
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Pop-Geplauder im UniWehrsEL – vom ESC und Rausch der Disco-Ära

Pop-Geplauder im UniWehrsEL – vom ESC und Rausch der Disco-Ära

Wer denkt nicht gerne an sie zurück?  Die Geschichten und die Musik, die uns in den 70er Jahren begleiteten. Am…

WeiterlesenPop-Geplauder im UniWehrsEL – vom ESC und Rausch der Disco-Ära
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Oktober 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Kommentar zu „Krimitime im UniWehrsEL – „Seid nett zu Mr. Orton“

Kommentar zu „Krimitime im UniWehrsEL – „Seid nett zu Mr. Orton“

Er war der Shooting-Star der Londoner Theaterszene und seine Krimi-Komödien – ich bin nicht sicher, ob man seine Stücke als…

WeiterlesenKommentar zu „Krimitime im UniWehrsEL – „Seid nett zu Mr. Orton“
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Oktober 2024
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Krimitime im UniWehrsEL: „Was der Butler sah“ und „Seid nett zu Mr. Sloane“ von Joe Orton

Krimitime im UniWehrsEL: „Was der Butler sah“ und „Seid nett zu Mr. Sloane“ von Joe Orton

Im Rahmen der diesjährigen Festwoche im Staatstheater Darmstadt vom 29.09. – 06.10.24 kann man Blicke in offene Werkstätten und hinter…

WeiterlesenKrimitime im UniWehrsEL: „Was der Butler sah“ und „Seid nett zu Mr. Sloane“ von Joe Orton
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Oktober 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 14
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Elke Wehrs Webdesign: Helmut Röll
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}