Zum Inhalt springen
UniWehrsEL
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Blog

Mehr über den Artikel erfahren Gedanken zu “Ende einer Verhandlung“,  „Ladies first“ und „unbezwingbarem Lachen“

Gedanken zu “Ende einer Verhandlung“,  „Ladies first“ und „unbezwingbarem Lachen“

Ein geradezu biblisches Bild bietet das Geschworenenzimmer in einem Gericht, mit einem Tisch und zwölf Stühlen. Darum gruppieren sich zwölf…

WeiterlesenGedanken zu “Ende einer Verhandlung“,  „Ladies first“ und „unbezwingbarem Lachen“
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Januar 2025
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Ethel Smyth‘ Oper „The Wreckers“ – Die Strandräuber – Analyse von Gruppenverhalten

Ethel Smyth‘ Oper „The Wreckers“ – Die Strandräuber – Analyse von Gruppenverhalten

Sie war eine Revolutionärin. Das zeigt sich nicht nur durch ihre Kompositionen, sondern auch durch den Einsatz für Frauenrechte. Ethel…

WeiterlesenEthel Smyth‘ Oper „The Wreckers“ – Die Strandräuber – Analyse von Gruppenverhalten
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2025
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Anna Gmeyner „Ende einer Verhandlung“ – Streit und Lösung in einer Gruppe

Anna Gmeyner „Ende einer Verhandlung“ – Streit und Lösung in einer Gruppe

Am Theater Meiningen zeigt sich eine interessante Vorstellung mit dem Titel „Ende einer Verhandlung“ von Anna Gmeyner. Das Stück thematisiert…

WeiterlesenAnna Gmeyner „Ende einer Verhandlung“ – Streit und Lösung in einer Gruppe
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2025
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Wolfgang Herrndorfs „Tschick“, „Bilder deiner großen Liebe“ – über Freiheit und Freundschaft

Wolfgang Herrndorfs „Tschick“, „Bilder deiner großen Liebe“ – über Freiheit und Freundschaft

In den Kammerspielen in Frankfurt kann man die halbszenische Lesung „Bilder deiner großen Liebe“ besuchen. Dort wird der gleichnamige unvollendete…

WeiterlesenWolfgang Herrndorfs „Tschick“, „Bilder deiner großen Liebe“ – über Freiheit und Freundschaft
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. Januar 2025
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Haratischwili „Phädra in Flammen“ – was ist eigentlich mein Ich?

Haratischwili „Phädra in Flammen“ – was ist eigentlich mein Ich?

Nach „Penthesilea: ein Requiem“ und „Klytämnestra“ ist „Phädra“ eine Figur, die sich im Kontext von Freiheiten dem Schauspiel eröffnet. Die…

WeiterlesenHaratischwili „Phädra in Flammen“ – was ist eigentlich mein Ich?
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. Januar 2025
  • Lesedauer:12 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Mascha K. (Tourist Status)“ Erfolg, Glück, Einsamkeit, Entfremdung – eine Lebensbilanz

„Mascha K. (Tourist Status)“ Erfolg, Glück, Einsamkeit, Entfremdung – eine Lebensbilanz

Die Dichterin Mascha Kaléko hat ein bewegtes Leben. Das Schauspiel Frankfurt hat die Idee, aus einzelnen Stationen ihres Lebens mit…

Weiterlesen„Mascha K. (Tourist Status)“ Erfolg, Glück, Einsamkeit, Entfremdung – eine Lebensbilanz
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Januar 2025
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Interviews mit Bäumen“ am Schauspiel Darmstadt – die Kunst, sich selbst und die Welt zu retten

„Interviews mit Bäumen“ am Schauspiel Darmstadt – die Kunst, sich selbst und die Welt zu retten

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Bäume hören? Bäume sind diese erstaunlich "wichtigen" Holzpflanzen, die sich nichts Besseres einfallen…

Weiterlesen„Interviews mit Bäumen“ am Schauspiel Darmstadt – die Kunst, sich selbst und die Welt zu retten
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Januar 2025
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Jelineks Sonne/Luft – drohender Weltuntergang, Gespenst Klimawandel oder alles nur Show?

Jelineks Sonne/Luft – drohender Weltuntergang, Gespenst Klimawandel oder alles nur Show?

Jelineks Sonne/Luft zeigt das Schauspiel Frankfurt zu Jahresende 2024 und zu Beginn 2025. Nicht nur für Elfriede Jelinek sind Sonne…

WeiterlesenJelineks Sonne/Luft – drohender Weltuntergang, Gespenst Klimawandel oder alles nur Show?
  • Beitrag zuletzt geändert am:31. Dezember 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Alban Berg „Lulu“ – eine „Femme fatale“ an der ein Exempel statuiert wird

Alban Berg „Lulu“ – eine „Femme fatale“ an der ein Exempel statuiert wird

Die griechische Aphrodite oder römisch Venus ist eine „Femme fatale“, eine Göttin der Liebe und Schönheit. In der klassischen Mythologie…

WeiterlesenAlban Berg „Lulu“ – eine „Femme fatale“ an der ein Exempel statuiert wird
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. Dezember 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Psychologie des Alltags: was lehrt uns Kultur – ein Rückblick ohne Zorn

Psychologie des Alltags: was lehrt uns Kultur – ein Rückblick ohne Zorn

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende und so blickt so mancher Kulturfan zurück und macht sich so seine Gedanken.…

WeiterlesenPsychologie des Alltags: was lehrt uns Kultur – ein Rückblick ohne Zorn
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. Dezember 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Böll, Loriot, Bergman – „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ und „Szenen einer Ehe“

Böll, Loriot, Bergman – „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ und „Szenen einer Ehe“

Weihnachten, Inbegriff eines deutschen Familienfestes, ist nicht nur für Tante Milla ein Lebensinhalt. In der Erzählung „Nicht nur zur Weihnachtszeit“…

WeiterlesenBöll, Loriot, Bergman – „Nicht nur zur Weihnachtszeit“ und „Szenen einer Ehe“
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Dezember 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Jetzt singt sie auch noch“, die Schöneberger

„Jetzt singt sie auch noch“, die Schöneberger

Mit großem Spaß habe ich den Bericht über die Lesung „Heute kein Konzert“ am Schauspiel Frankfurt über Georg Kreisler. und…

Weiterlesen„Jetzt singt sie auch noch“, die Schöneberger
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Dezember 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Das Abschiedsdinner“ – Aspekte der Lebens- und Freundschaftsoptimierung

„Das Abschiedsdinner“ – Aspekte der Lebens- und Freundschaftsoptimierung

Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière beleuchten in der Komödie „Das Abschiedsdinner“ die Aspekte der Freundschaftsoptimierung. Ursprünglich kommen die…

Weiterlesen„Das Abschiedsdinner“ – Aspekte der Lebens- und Freundschaftsoptimierung
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Dezember 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Mikołaj Łoziński im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt, zu seinem Familienroman „Stramer“

Mikołaj Łoziński im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt, zu seinem Familienroman „Stramer“

Im Interview mit dem Suhrkamp Verlag beantwortet Autor Mikołaj Łoziński Fragen zu seinem neuen Familienroman Stramer. Die Stramers leben mit…

WeiterlesenMikołaj Łoziński im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt, zu seinem Familienroman „Stramer“
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Dezember 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Aida“ in der Puppenhölle – ein Fall für Amnesty International?

„Aida“ in der Puppenhölle – ein Fall für Amnesty International?

Aktuell wird an der Oper Frankfurt wieder einmal die „Aida“ gegeben. Was verbindet eine Opernfreundin, wenn man mit ihr über…

Weiterlesen„Aida“ in der Puppenhölle – ein Fall für Amnesty International?
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. Dezember 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Wann ist der Mann ein Mann“? – einsamer Streiter oder Superheld

„Wann ist der Mann ein Mann“? – einsamer Streiter oder Superheld

Im Beitrag zum Frauenbild am Beispiel der Kunstfigur „Lara Croft“ ging es um die Attribute, mit denen Lara verbunden wird.…

Weiterlesen„Wann ist der Mann ein Mann“? – einsamer Streiter oder Superheld
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. November 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Frauenbild „Lara Croft“, nur Männerfantasie oder zeitgeistlich relevante Figur?

Frauenbild „Lara Croft“, nur Männerfantasie oder zeitgeistlich relevante Figur?

Die Figur „Lara Croft“ hat in der Popkultur spätestens mit den „Tomb-Raider-Filmen“ mit Angelina Jolie Einzug gehalten. Durch den filmischen…

WeiterlesenFrauenbild „Lara Croft“, nur Männerfantasie oder zeitgeistlich relevante Figur?
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Alltagskultur/Blog
Mehr über den Artikel erfahren Georg Kreisler, „Tauben vergiften“, „den Ehemann umbringen“ – eine Liebeserklärung

Georg Kreisler, „Tauben vergiften“, „den Ehemann umbringen“ – eine Liebeserklärung

Bodo Wartke, dem wir im Beitrag „Ja-Sager mit Wow-Effekt“ als Klavierhumorist huldigten, hatte einen berühmten Vorgänger, den großen Georg Kreisler…

WeiterlesenGeorg Kreisler, „Tauben vergiften“, „den Ehemann umbringen“ – eine Liebeserklärung
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. November 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Professor Mamlock“, Friedrich Wolfs Drama neu inszeniert

„Professor Mamlock“, Friedrich Wolfs Drama neu inszeniert

In einer deutschen Universitätsstadt bemüht sich 1933 der berühmte jüdische Arzt Professor Mamlock seine Arbeit, seine Klinik, seine Familie von…

Weiterlesen„Professor Mamlock“, Friedrich Wolfs Drama neu inszeniert
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. November 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Wilke Weermann „Alle Zeit der Welt“ oder die  Sehnsucht nach der „richtigen“ Zeit

Wilke Weermann „Alle Zeit der Welt“ oder die Sehnsucht nach der „richtigen“ Zeit

Zeit ist ein Thema, mit dem sich Menschen seit „Zeitgedenken“ beschäftigen. Kann man die Zeit gänzlich beherrschen oder als Zeitreisender…

WeiterlesenWilke Weermann „Alle Zeit der Welt“ oder die Sehnsucht nach der „richtigen“ Zeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. November 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 14
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Elke Wehrs Webdesign: Helmut Röll
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}