Zum Inhalt springen
UniWehrsEL
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Blog

Mehr über den Artikel erfahren Zum Abschied von Helmut Röll

Zum Abschied von Helmut Röll

Daß wir erschraken, da du starbst, nein, daß dein starker Tod uns dunkel unterbrach, das Bisdahin abreißend vom Seither: das…

WeiterlesenZum Abschied von Helmut Röll
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. September 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog/Meine Seminar-Angebote/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „La Juive“, Ketzer, Juden und Exzesse

„La Juive“, Ketzer, Juden und Exzesse

Im Feuilleton Frankfurt wurde  „La Juive“ Oper von Fromental Halévy in Frankfurt, die Geschichte von Judenhass, während des Kirchenkonzils in…

Weiterlesen„La Juive“, Ketzer, Juden und Exzesse
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. September 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren KI Lebenslektionen aus „Evil Dead“ 🧟‍♂️

KI Lebenslektionen aus „Evil Dead“ 🧟‍♂️

Der Themenbereich des Chat-GPT ist kein Neuland im UniWehrsEl und regt immer wieder zum Staunen an. Bereits im Beitrag "Schöne…

WeiterlesenKI Lebenslektionen aus „Evil Dead“ 🧟‍♂️
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. September 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Willkommen im Daliland – wilde Partys, Exzesse und Ehedrama

Willkommen im Daliland – wilde Partys, Exzesse und Ehedrama

Wer den Namen Salvador Dali liest, und hört, es gäbe einen Film über sein Schaffen, der erwartet Einblicke in seine surrealistische…

WeiterlesenWillkommen im Daliland – wilde Partys, Exzesse und Ehedrama
  • Beitrag zuletzt geändert am:31. August 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Anita Berber – auf Leinwand gebannte Ekstase oder selbstzerstörerische Skandalnudel?

Anita Berber – auf Leinwand gebannte Ekstase oder selbstzerstörerische Skandalnudel?

Es ist 1925. Eine Frau posiert in einem roten, enganliegenden Kleid. Sie ist gerade 26 Jahre alt als das Portrait…

WeiterlesenAnita Berber – auf Leinwand gebannte Ekstase oder selbstzerstörerische Skandalnudel?
  • Beitrag zuletzt geändert am:31. August 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Exzessiv, rauschhaft, skandalös: Erraten Sie die Königin der französischen Erotik?

Exzessiv, rauschhaft, skandalös: Erraten Sie die Königin der französischen Erotik?

Im August 2024 wird Paris die weltbesten paralympischen Athlet*innen zu den Paralympischen Spielen begrüßen. Darum ist Frankreich nach der Olympiade…

WeiterlesenExzessiv, rauschhaft, skandalös: Erraten Sie die Königin der französischen Erotik?
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. August 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Stanley Kubricks „Shining“ – Jack Nicholson und die Rolle der Shelley Duvall

Stanley Kubricks „Shining“ – Jack Nicholson und die Rolle der Shelley Duvall

Am 11. Juli 2024 vermeldete die weltweite Presse, dass Shelley Duvall verstorben ist. Shelley, wer? werden sich an dieser Stelle…

WeiterlesenStanley Kubricks „Shining“ – Jack Nicholson und die Rolle der Shelley Duvall
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. August 2024
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Barbie und der Wow-Effekt

Barbie und der Wow-Effekt

Den Themen „Puppen als Seelenverwandte“ oder “Puppen als gesellschaftliche Vorbilder” widmete sich bereits ein Beitrag im Blog des UniWehrsEL. In…

WeiterlesenBarbie und der Wow-Effekt
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Mai 2025
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Jeeps“ oder Jeder hat seinen Platz im Leben

„Jeeps“ oder Jeder hat seinen Platz im Leben

Die Ankündigung des Staatstheaters Darmstadt zu „Jeeps“ klingt zunächst einmal wie ein neuer politischer Vorschlag: „In Deutschland wird umverteilt! Eine…

Weiterlesen„Jeeps“ oder Jeder hat seinen Platz im Leben
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Juni 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Kuckuckszitate“ – wer findet sie im UniWehrsEL?

„Kuckuckszitate“ – wer findet sie im UniWehrsEL?

Ganz bestimmt kennen einige der UniWehrsEL-Leser mein Lieblingszitat: "Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist…

Weiterlesen„Kuckuckszitate“ – wer findet sie im UniWehrsEL?
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Juni 2024
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Kommentar zu „Othello“ – Diskreminierung, Eifersucht, Rache – die Angst vor dem Fremden

Kommentar zu „Othello“ – Diskreminierung, Eifersucht, Rache – die Angst vor dem Fremden

Die Oper „Othello“ wurde hier im UniWehrsEL vor einiger Zeit besprochen. Interessant ist, dass die Kommentare und Reaktionen auf Othello…

WeiterlesenKommentar zu „Othello“ – Diskreminierung, Eifersucht, Rache – die Angst vor dem Fremden
  • Beitrag zuletzt geändert am:31. Mai 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Madame Butterfly“ – warten im Lost Place

„Madame Butterfly“ – warten im Lost Place

​Die Geisha Cio-Cio-San, genannt Madame Butterfly, verliebt sich in Leutnant Pinkerton. Er will sie nach japanischer Sitte heiraten, aber ohne…

Weiterlesen„Madame Butterfly“ – warten im Lost Place
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. Mai 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Annette, ein Heldinnenepos“ – wie weit darf der Mensch für seine Überzeugungen gehen?

„Annette, ein Heldinnenepos“ – wie weit darf der Mensch für seine Überzeugungen gehen?

Gerade wird am Schauspiel Darmstadt die Bühnenfassung von „Annette ein Heldinnennepos“ von Anne Weber, in der Fassung von Anja Schupp…

Weiterlesen„Annette, ein Heldinnenepos“ – wie weit darf der Mensch für seine Überzeugungen gehen?
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Mai 2024
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Poor Things“ – Schrecken, Staunen, Wow-Effekt

„Poor Things“ – Schrecken, Staunen, Wow-Effekt

„Poor Things“ das neueste Meisterwerk von Filmemacher Yorgos Lanthimos („The Favourite“) besticht besonders durch seine visuelle Vielfalt. Schwarz-Weiß-Szenen erstrecken sich über den…

Weiterlesen„Poor Things“ – Schrecken, Staunen, Wow-Effekt
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. April 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Händels „Giulio Cesare in Egitto“, Machtspiele und Männer in kurzen Röcken

Händels „Giulio Cesare in Egitto“, Machtspiele und Männer in kurzen Röcken

Händels Giulio Cesare spielt mit Leben, Emotionen, Intrigen und Action rund um die Affäre Cäsars und Kleopatras bei seiner Unterwerfung…

WeiterlesenHändels „Giulio Cesare in Egitto“, Machtspiele und Männer in kurzen Röcken
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. April 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Ungelebte Sehnsüchte im Garten

Ungelebte Sehnsüchte im Garten

Ein alter Mann und eine junge Frau, ein beliebtes Komödienmotiv kann man gerade im Bockenheimer Depot einmal ganz anders und…

WeiterlesenUngelebte Sehnsüchte im Garten
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. April 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Auslöschung“ Kultur pur, ein Tipp

„Auslöschung“ Kultur pur, ein Tipp

Ein Theaterstück macht im Staatstheater Darmstadt gerade Furore: Dazu die Ankündigung: „Auslöschung“ ist der Titel einer Niederschrift, die Franz-Josef Murau…

Weiterlesen„Auslöschung“ Kultur pur, ein Tipp
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. April 2024
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Neuauflage von „Good Bye Lenin“ in Meiningen

Neuauflage von „Good Bye Lenin“ in Meiningen

Lieben Sie DDR-Flair? Dann erinnern Sie sich vielleicht auch noch an den Kinofilm „Good Bye Lenin“. Weil sich am 21.…

WeiterlesenNeuauflage von „Good Bye Lenin“ in Meiningen
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. März 2024
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Denkanstöße durch Henrik Ibsen – ein Leserbrief

Denkanstöße durch Henrik Ibsen – ein Leserbrief

Im UniWehrsEL taucht unter den Suchbegriffen „Tabus brechen“, „Ich liebe das Schweigen“ und „Langeweile“ ein Name auf: Henrik Ibsen. Ob…

WeiterlesenDenkanstöße durch Henrik Ibsen – ein Leserbrief
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. März 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Animal farm“ – vom Hund auf’s Schwein gekommen

„Animal farm“ – vom Hund auf’s Schwein gekommen

Der Bericht des Hundes Snoop in „Anatomie eines Falls“ hat einen UniWehrsEL-Leser dazu angeregt, einmal über bestimmte Charaktereigenschaften von Tieren…

Weiterlesen„Animal farm“ – vom Hund auf’s Schwein gekommen
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 15
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Elke Wehrs Webdesign: Helmut Röll
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}