Kolombarium
Der gegenwärtige Wandel der deutschen Bestattungskultur zeigt sich als Widerspiegelung gesellschaftlicher Entwicklungstrends. Ein ansprechendes Beispiel dazu durften wir gestern im…
Der gegenwärtige Wandel der deutschen Bestattungskultur zeigt sich als Widerspiegelung gesellschaftlicher Entwicklungstrends. Ein ansprechendes Beispiel dazu durften wir gestern im…
Sigmund Freud bezeichnet die Verbindung Tod und Weiblichkeit als die "unergründlichsten Rätsel der westlichen Kultur". Das absolut Fremde, das Andere…
Denkt man über die Thematik der Ernährung und ihrer kulturellen Dimension nach, so wie wir das in „Fressen und Moral“…
Immer wieder freue ich mich, dass Sie mich an Ihren Unternehmungen durch Ihre E-Mails teilhaben lassen und dabei auch Tipps,…
Hat auch der Humor angesichts des Todes und der Trauer seinen Platz? Die Soziologen Meitzler und Benkel sind davon überzeugt.…
Der moralische Zeigefinger gegen die gefährdete Natur steht oft im Widerstreit zur besonderen Vorliebe für ein tierisches Produkt. Dies kam…
Zu Ostern schenkt man traditionell gekochte bunte Eier, Schokoladenhasen oder gebackene Osterlämmer. Es sind nicht nur christliche Symbole, sondern sie…
Im Rahmen der umfangreichen Vorbereitungen des U3L-Teams für das 40-jährige Jubiläum erhielten wir ein weiteres Mal Gelegenheit, die Ergebnisse unserer…
herzlichen Dank für den wunderbaren Beitrag in Deinem Küchenblock. Da ich auch namentlich erwähnt werde, erlaube ich mir, Dir hier…
Im Wissenschaftlichen Kontext ist es notwendig, auf bekannte Theoretiker und Vordenker zurückzugreifen. So soll dies auch bei den beiden nun…
Seitdem ich das Seminar zur „Trauerkultur im Wandel“ angekündigt habe, bekomme ich viele interessante Literaturtipps und auch Bücher, die sich…
Im Sommersemester 23 wird eines unserer Themen das "Fressen und die Moral" sein. Unabhängig von der, von Anne Winckler und…
Stellen Sie sich vor, Jemand zieht eine rote Linie und erklärt, die dürfe nicht überschritten werden. Dieser Jemand zieht die…
Das Seminar über die Melancholie in unsicheren Zeiten hat Ihren Ausklang gefunden. Ein ganz wunderbares Seminar mit zahlreichen Anregungen und…
Im Jahr 1808 erschien in "Des Knaben Wunderhorn" die Geschichte vom „bucklicht Männlein". Die heute bekannte Melodie wurde nachträglich 1810…
Die Angst vor Krankheit, Alter und Tod, verbunden mit einem tiefen Verständnis für die zuweilen doch recht „grausame Natur-Dämonie“, die…
Niki de Saint Phalle ist am 21. Mai 2002 in San Diego nach langer Krankheit gestorben. Bekannt wurde sie durch…
Ein Stück mit Tiefgang wird am Schauspiel Frankfurt unter dem Titel „Der kleine Snack“ dem Zuschauer angeboten. Vom Regie-Duo Jan…
Sowohl Heinrich Heine als auch Walter Benjamin, so haben wir es in unserem Seminar „Ich weiß nicht, was soll es…
Wieder ist ein Jahr vergangen. Und am letzten Tag des Jahres 2022 wird es Zeit, noch einmal ganz herzlich Danke…