Zum Inhalt springen
UniWehrsEL
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Autor: wehrs

Dieser Autor hat geschrieben 535 Artikel
Mehr über den Artikel erfahren „Auslöschung“ Kultur pur, ein Tipp

„Auslöschung“ Kultur pur, ein Tipp

Ein Theaterstück macht im Staatstheater Darmstadt gerade Furore: Dazu die Ankündigung: „Auslöschung“ ist der Titel einer Niederschrift, die Franz-Josef Murau…

Weiterlesen„Auslöschung“ Kultur pur, ein Tipp
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. April 2024
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Der Traumgörge“ – vom Anderssein

„Der Traumgörge“ – vom Anderssein

Mit dem Thema des Flanierens durch den Märchenwald sind wir im Moment hoch aktuell. So stellt auch die Oper Frankfurt…

Weiterlesen„Der Traumgörge“ – vom Anderssein
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. April 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Lesetipp: Nahid Ensafpour „Gral der verlorenen Träume“

Lesetipp: Nahid Ensafpour „Gral der verlorenen Träume“

Gerade halte ich das wunderbare poetische Werk „Gral der verlorenen Träume“ von Nahid Ensafpour in meinen Händen. Nahid Ensafpour ist…

WeiterlesenLesetipp: Nahid Ensafpour „Gral der verlorenen Träume“
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. Mai 2024
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Einfach märchenhaft: Die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt

Einfach märchenhaft: Die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt

Klöster sind beliebte Drehorte für Filme. Allen voran steht das Kloster Eberbach, das 1985/86 Starregisseur Jean-Jaques Annaud und Produzent Bernd…

WeiterlesenEinfach märchenhaft: Die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. März 2024
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Neuauflage von „Good Bye Lenin“ in Meiningen

Neuauflage von „Good Bye Lenin“ in Meiningen

Lieben Sie DDR-Flair? Dann erinnern Sie sich vielleicht auch noch an den Kinofilm „Good Bye Lenin“. Weil sich am 21.…

WeiterlesenNeuauflage von „Good Bye Lenin“ in Meiningen
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. März 2024
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Denkanstöße durch Henrik Ibsen – ein Leserbrief

Denkanstöße durch Henrik Ibsen – ein Leserbrief

Im UniWehrsEL taucht unter den Suchbegriffen „Tabus brechen“, „Ich liebe das Schweigen“ und „Langeweile“ ein Name auf: Henrik Ibsen. Ob…

WeiterlesenDenkanstöße durch Henrik Ibsen – ein Leserbrief
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. März 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Animal farm“ – vom Hund auf’s Schwein gekommen

„Animal farm“ – vom Hund auf’s Schwein gekommen

Der Bericht des Hundes Snoop in „Anatomie eines Falls“ hat einen UniWehrsEL-Leser dazu angeregt, einmal über bestimmte Charaktereigenschaften von Tieren…

Weiterlesen„Animal farm“ – vom Hund auf’s Schwein gekommen
  • Beitrag zuletzt geändert am:20. März 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Filmhund Snoop in „Anatomie eines Falles“

Filmhund Snoop in „Anatomie eines Falles“

Gestatten, mein Name ist "Messi"! Ich bin im Moment in aller Munde, weil ich meine Rolle als `‘Filmhund‘ mit Bravour…

WeiterlesenFilmhund Snoop in „Anatomie eines Falles“
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. März 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Tod und Teufel – das Konzept der Abjektion

Tod und Teufel – das Konzept der Abjektion

Im Beitrag Frankfurter Museen, was ist denn eigentlich aktuell? machte uns der Kulturbotschafter des UniWehrsEL auf eine ganz besondere Ausstellung…

WeiterlesenTod und Teufel – das Konzept der Abjektion
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. März 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Erfahrungsbericht zu CDF und Literaturtipps zu Wald und Rache

Erfahrungsbericht zu CDF und Literaturtipps zu Wald und Rache

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben! So lautet ein Sprichwort, das ich einmal ganz ungezwungen auf eine verpasste…

WeiterlesenErfahrungsbericht zu CDF und Literaturtipps zu Wald und Rache
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. März 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Tabus brechen: Henrik Ibsen

Tabus brechen: Henrik Ibsen

Jede Zeit und jede Gesellschaft haben ihre Tabus. Gegen diese Zeit und die gesellschaftlichen Tabus anzuschreiben, ist eine Aufgabe, der…

WeiterlesenTabus brechen: Henrik Ibsen
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. März 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren  „The Quiet Girl“- aus sozialen Gründen verstummen

 „The Quiet Girl“- aus sozialen Gründen verstummen

Ein Kind verstummt aus sozialen Gründen. Ihm fehlt das, was Kinder unbedingt brauchen: Liebe und Urvertrauen, Wohlwollen und Beschützen, Fehler…

Weiterlesen „The Quiet Girl“- aus sozialen Gründen verstummen
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Februar 2024
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst“ und was ist Ungerechtigkeit?

„Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst“ und was ist Ungerechtigkeit?

Sich die Bälle - bzw. auf den Blogbeitrag Anne Wincklers "Rache ist Blutwurst" beziehend – die Würste zuzuwerfen, das gelingt…

Weiterlesen„Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst“ und was ist Ungerechtigkeit?
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Februar 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Stressiges Nachterleben: „Nachts bevor die Sonne aufgeht“

Stressiges Nachterleben: „Nachts bevor die Sonne aufgeht“

Das Nachterleben hat viele Facetten, nicht nur in unserem Seminar, sondern auch im Alltag. Eine, die zum Alltag gehört, aber…

WeiterlesenStressiges Nachterleben: „Nachts bevor die Sonne aufgeht“
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. Februar 2024
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Kommentar zu „Montezumas Rache“ oder wie man ein gutes Referatsthema findet

Kommentar zu „Montezumas Rache“ oder wie man ein gutes Referatsthema findet

Wie viel Frau doch erfährt, wenn sie sozusagen „zwischen den Zeilen“ lesen kann, will oder möchte. Klar ist, meine Kollegin…

WeiterlesenKommentar zu „Montezumas Rache“ oder wie man ein gutes Referatsthema findet
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Februar 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Edward Albee „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“? – ein Beziehungsdrama als Rachekrieg

Edward Albee „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“? – ein Beziehungsdrama als Rachekrieg

Er ist weltweit berühmt: Edward Albee. Als Adoptivsohn eines Theaterunternehmers im Bundesstaat New York aufgewachsen, lebenslang mit einer kritischen Grundhaltung…

WeiterlesenEdward Albee „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“? – ein Beziehungsdrama als Rachekrieg
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. Februar 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Pnima“, ein Musiktheater über das Schweigen und die Transgenerationale Traumatisierung

„Pnima“, ein Musiktheater über das Schweigen und die Transgenerationale Traumatisierung

In einer unserer Seminarstunden zur Thematik des Schweigens und der Stille sprachen wir über Transgenerationale Traumatisierung. Es geht darum, dass…

Weiterlesen„Pnima“, ein Musiktheater über das Schweigen und die Transgenerationale Traumatisierung
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Februar 2024
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Der Würgeengel“, surreales Drama oder realer Irrsinn?

„Der Würgeengel“, surreales Drama oder realer Irrsinn?

Eine geschlossene Gesellschaft, die in sich gelähmt zu sein scheint, dies kann bei „Der Würgeengel“ im Schauspiel Frankfurt in zweieinviertel…

Weiterlesen„Der Würgeengel“, surreales Drama oder realer Irrsinn?
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. Februar 2024
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Die Psychologie der Rache: Donnerstag-Seminar im SoSe 24 an der U3L

Die Psychologie der Rache: Donnerstag-Seminar im SoSe 24 an der U3L

Nach den zahlreichen Gesichtern des Bösen im Schauspiel, der Oper oder gar im Essen und den Phänomenen von Hass und…

WeiterlesenDie Psychologie der Rache: Donnerstag-Seminar im SoSe 24 an der U3L
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Februar 2024
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Meine Seminar-Angebote/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Flanieren durch den Märchenwald -Mittwochsseminar im SoSe 24 an der U3L

Flanieren durch den Märchenwald -Mittwochsseminar im SoSe 24 an der U3L

Das Wintersemester 23_24 neigt sich seinem Ende zu. Ich danke allen Studierenden, die mit viel Begeisterung und Engagement dabei waren.…

WeiterlesenFlanieren durch den Märchenwald -Mittwochsseminar im SoSe 24 an der U3L
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Februar 2024
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Meine Seminar-Angebote/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 27
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Elke Wehrs Webdesign: Helmut Röll
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}