Zum Inhalt springen
UniWehrsEL
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Autor: wehrs

Dieser Autor hat geschrieben 534 Artikel
Mehr über den Artikel erfahren Mikołaj Łoziński im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt, zu seinem Familienroman „Stramer“

Mikołaj Łoziński im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt, zu seinem Familienroman „Stramer“

Im Interview mit dem Suhrkamp Verlag beantwortet Autor Mikołaj Łoziński Fragen zu seinem neuen Familienroman Stramer. Die Stramers leben mit…

WeiterlesenMikołaj Łoziński im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt, zu seinem Familienroman „Stramer“
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Dezember 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Teil I Staunen im Vergleich zur Ästhetik der Fotografie – ein Beitrag von Heiner Schwens

Teil I Staunen im Vergleich zur Ästhetik der Fotografie – ein Beitrag von Heiner Schwens

Nicola Gess schreibt in "Staunen. Eine Poetik" (unserem Mittwochsseminar an der U3L): „Doch STAUNEN auf den sogenannten WOW-Effekt zu beschränken,…

WeiterlesenTeil I Staunen im Vergleich zur Ästhetik der Fotografie – ein Beitrag von Heiner Schwens
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Dezember 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Teil II Staunen im Vergleich zur Ästhetik der Fotografie – Ein Beitrag von Heiner Schwens

Teil II Staunen im Vergleich zur Ästhetik der Fotografie – Ein Beitrag von Heiner Schwens

Aufnehmen – Innehalten – Entspannen David Duchemin schreibt in seinem Buch: „Die Seele der Kamera: … und die Rolle des…

WeiterlesenTeil II Staunen im Vergleich zur Ästhetik der Fotografie – Ein Beitrag von Heiner Schwens
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Dezember 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Klang, Schall und Rausch – Spektren, die Welt anders kennenzulernen

Klang, Schall und Rausch – Spektren, die Welt anders kennenzulernen

Musik und Rausch gehören einfach zusammen. Nachvollziehen kann man das, wenn man die Medien durchforstet. Wie aber unterscheiden sich Rockmusik…

WeiterlesenKlang, Schall und Rausch – Spektren, die Welt anders kennenzulernen
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Dezember 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Aida“ in der Puppenhölle – ein Fall für Amnesty International?

„Aida“ in der Puppenhölle – ein Fall für Amnesty International?

Aktuell wird an der Oper Frankfurt wieder einmal die „Aida“ gegeben. Was verbindet eine Opernfreundin, wenn man mit ihr über…

Weiterlesen„Aida“ in der Puppenhölle – ein Fall für Amnesty International?
  • Beitrag zuletzt geändert am:1. Dezember 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Rausch und Vergänglichkeit – der Karneval als Phase der Liminalität

Rausch und Vergänglichkeit – der Karneval als Phase der Liminalität

In unserem Seminar „Exzesse, Ekstase, Askese“ fragten wir danach, warum Menschen eigentlich den Karneval brauchen. Wir fanden die Antwort, kein…

WeiterlesenRausch und Vergänglichkeit – der Karneval als Phase der Liminalität
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. November 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Wann ist der Mann ein Mann“? – einsamer Streiter oder Superheld

„Wann ist der Mann ein Mann“? – einsamer Streiter oder Superheld

Im Beitrag zum Frauenbild am Beispiel der Kunstfigur „Lara Croft“ ging es um die Attribute, mit denen Lara verbunden wird.…

Weiterlesen„Wann ist der Mann ein Mann“? – einsamer Streiter oder Superheld
  • Beitrag zuletzt geändert am:26. November 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Frauenbild „Lara Croft“, nur Männerfantasie oder zeitgeistlich relevante Figur?

Frauenbild „Lara Croft“, nur Männerfantasie oder zeitgeistlich relevante Figur?

Die Figur „Lara Croft“ hat in der Popkultur spätestens mit den „Tomb-Raider-Filmen“ mit Angelina Jolie Einzug gehalten. Durch den filmischen…

WeiterlesenFrauenbild „Lara Croft“, nur Männerfantasie oder zeitgeistlich relevante Figur?
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. November 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Alltagskultur/Blog
Mehr über den Artikel erfahren „M(other)“ oder getanzte Gefühle – Tänzerin Raimonda Gudavičiūtė mit ihrem Sohn Elias

„M(other)“ oder getanzte Gefühle – Tänzerin Raimonda Gudavičiūtė mit ihrem Sohn Elias

Mutterliebe kann in verschiedenen Formen auftauchen. Sei es als Abhängigkeitsverhältnis wie in Strindbergs Stück Mutterliebe oder als Überforderung einer Frau…

Weiterlesen„M(other)“ oder getanzte Gefühle – Tänzerin Raimonda Gudavičiūtė mit ihrem Sohn Elias
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Mai 2025
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Georg Kreisler, „Tauben vergiften“, „den Ehemann umbringen“ – eine Liebeserklärung

Georg Kreisler, „Tauben vergiften“, „den Ehemann umbringen“ – eine Liebeserklärung

Bodo Wartke, dem wir im Beitrag „Ja-Sager mit Wow-Effekt“ als Klavierhumorist huldigten, hatte einen berühmten Vorgänger, den großen Georg Kreisler…

WeiterlesenGeorg Kreisler, „Tauben vergiften“, „den Ehemann umbringen“ – eine Liebeserklärung
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. November 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Professor Mamlock“, Friedrich Wolfs Drama neu inszeniert

„Professor Mamlock“, Friedrich Wolfs Drama neu inszeniert

In einer deutschen Universitätsstadt bemüht sich 1933 der berühmte jüdische Arzt Professor Mamlock seine Arbeit, seine Klinik, seine Familie von…

Weiterlesen„Professor Mamlock“, Friedrich Wolfs Drama neu inszeniert
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. November 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Frau – Leben – Freiheit – Kommentare zu „Wer ist hier eigentlich das Opfer?“

Frau – Leben – Freiheit – Kommentare zu „Wer ist hier eigentlich das Opfer?“

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg hat eine Essayreihe „Freiheit“ ins Leben gerufen. Die Islamwissenschaftlerin Anja Pistor-Hatam forscht zum Thema…

WeiterlesenFrau – Leben – Freiheit – Kommentare zu „Wer ist hier eigentlich das Opfer?“
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. November 2024
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Wer ist hier eigentlich das Opfer“? Ein Beitrag von Nahid Ensafpour

„Wer ist hier eigentlich das Opfer“? Ein Beitrag von Nahid Ensafpour

Die mythische Kollektivgewalt gegen „Sündenböcke“, so der Religionsphilosoph Girard, gehörten wie Gottesopfer und christliche Passion zum selben Typus. Der Sündenbock stehe…

Weiterlesen„Wer ist hier eigentlich das Opfer“? Ein Beitrag von Nahid Ensafpour
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. November 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Hannah Arendt „nunc stans“ (stehendes jetzt),  Sehnsucht nach Zeitlosigkeit

Hannah Arendt „nunc stans“ (stehendes jetzt), Sehnsucht nach Zeitlosigkeit

Phillipp Hanske und Benedikt Sarreiter begeben sich in "Ekstasen der Gegenwart" nicht nur auf archaische Wege in den Rausch, sondern…

WeiterlesenHannah Arendt „nunc stans“ (stehendes jetzt), Sehnsucht nach Zeitlosigkeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. November 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Wilke Weermann „Alle Zeit der Welt“ oder die  Sehnsucht nach der „richtigen“ Zeit

Wilke Weermann „Alle Zeit der Welt“ oder die Sehnsucht nach der „richtigen“ Zeit

Zeit ist ein Thema, mit dem sich Menschen seit „Zeitgedenken“ beschäftigen. Kann man die Zeit gänzlich beherrschen oder als Zeitreisender…

WeiterlesenWilke Weermann „Alle Zeit der Welt“ oder die Sehnsucht nach der „richtigen“ Zeit
  • Beitrag zuletzt geändert am:11. November 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Der vermessene Mensch“- Lars Kraumes Film liefert Impulse zur deutschen Erinnerungskultur

„Der vermessene Mensch“- Lars Kraumes Film liefert Impulse zur deutschen Erinnerungskultur

Nicht erst mit der Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin ist eine Diskussion um deutsche Kolonialmacht, Raubkunst und Genozid entbrannt. Der…

Weiterlesen„Der vermessene Mensch“- Lars Kraumes Film liefert Impulse zur deutschen Erinnerungskultur
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. November 2024
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Lesung mit Wow-Effekt: Lida Turpeinen und die Stellersche Seekuh in „Das Wesen des Lebens“

Lesung mit Wow-Effekt: Lida Turpeinen und die Stellersche Seekuh in „Das Wesen des Lebens“

Die Natur lädt immer wieder zum Staunen ein. Frühzeitliche Naturforscher beriefen sich auf die Ordnung der Gewohnheiten der Natur. Naturwunder…

WeiterlesenLesung mit Wow-Effekt: Lida Turpeinen und die Stellersche Seekuh in „Das Wesen des Lebens“
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. November 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren „Dia de los Muertos“ – die „lebenden Toten“ in Frankfurt

„Dia de los Muertos“ – die „lebenden Toten“ in Frankfurt

Am 02.11.2024 war es wieder so weit: Vor der Alten Oper Frankfurt versammelten sich laut FAZ rund 300 Leute als…

Weiterlesen„Dia de los Muertos“ – die „lebenden Toten“ in Frankfurt
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. November 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Halloween oder wenn’s mich nur gruseln würde

Halloween oder wenn’s mich nur gruseln würde

Halloween ist mittlerweile auch in Deutschland ein beliebtes Fest geworden. Ursprünglich ein amerikanischer Brauch, hat es sich hierzulande etabliert und…

WeiterlesenHalloween oder wenn’s mich nur gruseln würde
  • Beitrag zuletzt geändert am:4. November 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Blog
Mehr über den Artikel erfahren Darmstadt und seine „Prometheuslandschaft“

Darmstadt und seine „Prometheuslandschaft“

Im Beitrag „Der Golem – Projektion gesellschaftlicher Neurosen“ wurde „Frankenstein“ erwähnt. Mary Shelley erfand ihn und untertitelte ihr gleichnamiges Buch…

WeiterlesenDarmstadt und seine „Prometheuslandschaft“
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. November 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 27
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Elke Wehrs Webdesign: Helmut Röll
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}