Mikołaj Łoziński im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt, zu seinem Familienroman „Stramer“
Im Interview mit dem Suhrkamp Verlag beantwortet Autor Mikołaj Łoziński Fragen zu seinem neuen Familienroman Stramer. Die Stramers leben mit…
Im Interview mit dem Suhrkamp Verlag beantwortet Autor Mikołaj Łoziński Fragen zu seinem neuen Familienroman Stramer. Die Stramers leben mit…
Nicola Gess schreibt in "Staunen. Eine Poetik" (unserem Mittwochsseminar an der U3L): „Doch STAUNEN auf den sogenannten WOW-Effekt zu beschränken,…
Aufnehmen – Innehalten – Entspannen David Duchemin schreibt in seinem Buch: „Die Seele der Kamera: … und die Rolle des…
Musik und Rausch gehören einfach zusammen. Nachvollziehen kann man das, wenn man die Medien durchforstet. Wie aber unterscheiden sich Rockmusik…
Aktuell wird an der Oper Frankfurt wieder einmal die „Aida“ gegeben. Was verbindet eine Opernfreundin, wenn man mit ihr über…
In unserem Seminar „Exzesse, Ekstase, Askese“ fragten wir danach, warum Menschen eigentlich den Karneval brauchen. Wir fanden die Antwort, kein…
Im Beitrag zum Frauenbild am Beispiel der Kunstfigur „Lara Croft“ ging es um die Attribute, mit denen Lara verbunden wird.…
Die Figur „Lara Croft“ hat in der Popkultur spätestens mit den „Tomb-Raider-Filmen“ mit Angelina Jolie Einzug gehalten. Durch den filmischen…
Mutterliebe kann in verschiedenen Formen auftauchen. Sei es als Abhängigkeitsverhältnis wie in Strindbergs Stück Mutterliebe oder als Überforderung einer Frau…
Bodo Wartke, dem wir im Beitrag „Ja-Sager mit Wow-Effekt“ als Klavierhumorist huldigten, hatte einen berühmten Vorgänger, den großen Georg Kreisler…
In einer deutschen Universitätsstadt bemüht sich 1933 der berühmte jüdische Arzt Professor Mamlock seine Arbeit, seine Klinik, seine Familie von…
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg hat eine Essayreihe „Freiheit“ ins Leben gerufen. Die Islamwissenschaftlerin Anja Pistor-Hatam forscht zum Thema…
Die mythische Kollektivgewalt gegen „Sündenböcke“, so der Religionsphilosoph Girard, gehörten wie Gottesopfer und christliche Passion zum selben Typus. Der Sündenbock stehe…
Phillipp Hanske und Benedikt Sarreiter begeben sich in "Ekstasen der Gegenwart" nicht nur auf archaische Wege in den Rausch, sondern…
Zeit ist ein Thema, mit dem sich Menschen seit „Zeitgedenken“ beschäftigen. Kann man die Zeit gänzlich beherrschen oder als Zeitreisender…
Nicht erst mit der Eröffnung des Humboldt-Forums in Berlin ist eine Diskussion um deutsche Kolonialmacht, Raubkunst und Genozid entbrannt. Der…
Die Natur lädt immer wieder zum Staunen ein. Frühzeitliche Naturforscher beriefen sich auf die Ordnung der Gewohnheiten der Natur. Naturwunder…
Am 02.11.2024 war es wieder so weit: Vor der Alten Oper Frankfurt versammelten sich laut FAZ rund 300 Leute als…
Halloween ist mittlerweile auch in Deutschland ein beliebtes Fest geworden. Ursprünglich ein amerikanischer Brauch, hat es sich hierzulande etabliert und…
Im Beitrag „Der Golem – Projektion gesellschaftlicher Neurosen“ wurde „Frankenstein“ erwähnt. Mary Shelley erfand ihn und untertitelte ihr gleichnamiges Buch…