Vergangenheitsoptimismus
Mögen Sie Elvis? Haben Sie auch eine CD mit seinen Highlights zuhause? Kennen Sie schon die Neuverfilmung über das Leben…
Mögen Sie Elvis? Haben Sie auch eine CD mit seinen Highlights zuhause? Kennen Sie schon die Neuverfilmung über das Leben…
Im Sommersemester 23 wird eines unserer Themen das "Fressen und die Moral" sein. Unabhängig von der, von Anne Winckler und…
Stellen Sie sich vor, Jemand zieht eine rote Linie und erklärt, die dürfe nicht überschritten werden. Dieser Jemand zieht die…
Man findet sie in der Literatur, Musik, Kunst, Politik, Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft, die „Sehnsuchtsorte“. Beschrieben werden dabei sowohl rückwärtsgewandte…
Von einem sehr unterhaltsamen Abend in den Kammerspielen in Frankfurt erzählt ein Leserbrief, für den ich mich sehr bedanke, denn…
Immer mal wieder gibt es am Staatstheater Darmstadt die Veranstaltung „Lauschangriff“. Dabei öffnet der Sinfoniedramaturg des Staatstheaters seinen Plattenschrank zu…
Wie erzählt man in eineinviertel Stunden die Novelle „Mario und der Zauberer“ stimmungsvoll nach? Dies scheint der Regisseurin Brigitte Dethier…
1941 veröffentlichte der französische Existenzialist Jean-Paul Sartre (1905-1980) in seinem Hauptwerk „Das Sein und das Nichts“ die totale Freiheit und…
Das Seminar über die Melancholie in unsicheren Zeiten hat Ihren Ausklang gefunden. Ein ganz wunderbares Seminar mit zahlreichen Anregungen und…
Im Jahr 1808 erschien in "Des Knaben Wunderhorn" die Geschichte vom „bucklicht Männlein". Die heute bekannte Melodie wurde nachträglich 1810…
Die Angst vor Krankheit, Alter und Tod, verbunden mit einem tiefen Verständnis für die zuweilen doch recht „grausame Natur-Dämonie“, die…
Niki de Saint Phalle ist am 21. Mai 2002 in San Diego nach langer Krankheit gestorben. Bekannt wurde sie durch…
Ein Stück mit Tiefgang wird am Schauspiel Frankfurt unter dem Titel „Der kleine Snack“ dem Zuschauer angeboten. Vom Regie-Duo Jan…
Im Sommersemester 2023 möchte ich gemeinsam mit meiner neuen Kollegin, Frau Dr. Anne Winckler, im Präsenzunterricht an der Universität des…
Im Sommersemester 23 möchte ich an der Universität des 3. Lebensalters (U3L) wieder im Präsenzunterricht das folgende Seminar anbieten: Wehrs,…
Wie geht man eigentlich mit persönlichen Verlusten, Schmerz und Trauer um? Einer, der eine katharsische Wirkung durch das Schreiben einer…
Sowohl Heinrich Heine als auch Walter Benjamin, so haben wir es in unserem Seminar „Ich weiß nicht, was soll es…
Was ist eigentlich Kunst und warum ist sie so schwer zu verstehen? Manche Menschen stehen ganz einfach vor bestimmten Bildern,…
In den letzten Tagen bin ich mit einigen sehr interessanten Tipps zum Lesen Hören und Sehen angeregt worden. Das möchte…
In Frankfurt gibt es immer wieder etwas Neues zu entdecken. Das haben wir nicht zuletzt bei unserer gemeinsamen Stadtforschung und…