Die Nase verlieren
Unser Kulturbotschafter hat für Sie einen Livestream der bayerischen Staatsoper kommentiert. Gezeigt wurde am 27. Oktober die satirische Oper "Die…
Unser Kulturbotschafter hat für Sie einen Livestream der bayerischen Staatsoper kommentiert. Gezeigt wurde am 27. Oktober die satirische Oper "Die…
Ein Projekt gestaltet sich nach und nach. Es wird geschrieben, redigiert, nochmals geschrieben, dann ist es irgendwann - wenn alles…
„Von der Lust an der Kreuzfahrt. Flanieren auf See“ so betitelt Michael Reitz, studierter Philosoph und Kunstgeschichtler seinen Beitrag 2018…
2019 planten wir „ÜberLebensKunst – das Projektlabor“. Wir wollten mit Studierenden der U3L über das Leben und die Kunst in…
„Klaus Manns „Mephisto“ darf laut einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts von 1971 in Deutschland nicht erscheinen. Der Grund sind die Persönlichkeitsrechte…
Der Kulturbotschafter des UniWehrsEl hat uns einmal wieder einen Besuch im Frankfurter Romantik-Museum geschildert. Dabei hat er Gefühle der ‚Irrungen…
Wie wir aus zuverlässiger Quelle gestern erfahren haben, wird derzeit hinter den Kulissen intensiv über die Einführung eines Alkoholverbotes für…
Mit dem Ausdruck der Gefühle ist das so eine Sache. Langsam beginne ich zu verstehen, dass man zwar recht gut…
Liebe Anne,heute Nacht habe ich von Deinem „Koffer in Berlin“ geträumt. Genauer gesagt, ich fing an, den meinen zu packen,…
Das neue Seminar im Wintersemester wirft bereits seine Schatten voraus. „Mensch und Mee/hr“ ist ein Thema, zu dem wirklich viele…
Von Anne Winckler Endlich wieder Berlin, nach mehr als 18 Monaten auch Corona bedingter Abstinenz!Diese Stadt zieht mich aus vielerlei…
Endlich ist es wieder soweit! Nach langer Pause, bedingt durch Corona, können wir endlich wieder unsere beliebte Veranstaltungsreihe in Dietzenbach…
Zeitungen und Rundfunk berichten in diesen Tagen über die Gründung der Umweltorganisation Greenpeace vor 50 Jahren. 1971 machte sie mit…
Während man das Fernsehen ausschalten kann, ist es schwer, der kommerziellen Plakatwerbung zu entgehen. Wenn es denn schon große freie…
Die Romantik beginnt vor 1800 mit der deutschen Frühromantik oder Jenaner Romantik. Bedeutsam waren etwa Friedrich Schlegel oder die Philosophen…
Kennen Sie das Problem der ‚durchgrübelten Nächte‘? Um nicht in trübselige Gedanken zu verfallen, nehme ich mir imaginäre Bücher vor.…
Hinter manchen Disney-Figuren etwa „Peter Pan“ oder „Dimbo“ und süßen Tierchen wie „Bambi“ verbergen sich negative Darstellungen und nicht korrekte…
Guten Morgen, liebes UniWehrsEL, im Literatursommer des Deutschlandfunks stellen Autoren ihre Lieblingsbücher ab 09:30 Uhr vor. Dabei wurde auch über…
Liebe Studierende, bald ist es wieder soweit, das Wintersemester beginnt. Wieder mit dabei, „ÜberLebensKunst – das Projektlabor“, nunmehr in der…
Während wir Teilnehmer des Projektlabors im Semester im mehr oder weniger stillen Kämmerlein allein vor uns hin werkeln an Beiträgen…