Freiheit und Theater
Wer zur Zeit nicht reisen kann oder will, dem bringen wir im UniWehrsEL einige Highlights des Sommers 22 zu Gehör…
Wer zur Zeit nicht reisen kann oder will, dem bringen wir im UniWehrsEL einige Highlights des Sommers 22 zu Gehör…
Spätestens seit unserem Seminar "Storytelling" haben wir erkannt, wie vielschichtig und somit für unterschiedliche Gelegenheiten geeignet, Geschichten sind. Die Mediatorin…
„Andorra“ von Max Frisch zählt zu den Literaturklassikern. In einem fiktiven Staat leben Kleinbürger mit Klischeevorstellungen, die den Angriff der…
Nach einer langen Krisenzeit ist endlich wieder Zeit für Kultur. Bei den Frankfurtern besonders beliebt ist das „Grüne Soße Festival“,…
Liebe Freunde des UniWehrsEL,das UniWehrsEL besteht jetzt schon seit über einem Jahr und darum wird es höchste Zeit, allen zu…
Musik verbessert unsere emotionale und körperliche Verfassung. Das ist eine wesentliche Erkenntnis des Buches „Good Vibrations, die heilende Kraft der…
Sie ist sarkastisch, provokant und mitunter höhnisch und hält der Gesellschaft den Spiegel vor. Zudem wurde sie 2004 mit den…
Die Nachtigall war es wohl, die unserem Webmaster bei seiner abendlichen Heimkehr ein wunderbares Liedchen sang, das er so schnell…
Das von Bertolt Brecht gegründete Berliner Ensemble bringt eine neue »Dreigroschenoper« heraus. Theater Deutschland gerät dadurch mal wieder in einen…
Wir freuen uns sehr über Ihre Tipps zu Veranstaltungen, seien es Bücher, Theater, Oper oder auch Film.So erhielten wir gestern…
Nis-Momme Stockmanns „Das Gesicht des Bösen“ läuft im Schauspiel Frankfurt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat das Werk sehr positiv als…
Mitten in der Hochphase der Coronapandemie 2020, als die Theater bundesweit geschlossen waren, entwickelte das Schauspiel Frankfurt eine kostenlose Webserie…
„Wie findet der Mensch Orientierung in einem ihn überfordernden Dasein?“ dieser Frage geht Franz Xaver Kroetz in "Mensch Meier“ am…
Auf den Beitrag im UniWehrsEL “Es spornt mich an, wieder Neues zu tun…” erreichte uns ein Leserbrief. Es geht darum,…
Liebes UniWehrsEL,guten Morgen, heute ist das Thema des Kalenderblatts des Deutschlandfunks die Gründung der Wiener Sezession vor 125 Jahren. Diese…
Es gibt allgegenwärtige negativ konnotierte Begleiter in der menschlichen Gefühlswelt, die heißen Schadenfreude oder auch Rache. Sie haben in unserem…
Endlose Tage und Nächte werden vor Hedda liegen. Regisseurin Mateja Koležnik hat das Stück von Henrik Ibsen radikal zusammengestrichen. Anders…
Vom 12. Bis 19. März finden die Theatertage aus Rheinland-Pfalz statt. Es ist ein Festival, das alle Theaterdisziplinen wie Schauspiel,…
Seit der Corona-Pandemie haben viele Menschen das Spazierengehen wieder neu entdeckt. Was bisher eher als Beschäftigung für Menschen im Pensionsalter…
Von Einer die auszog, ihre Freiheit auszuleben… Es gibt Bücher, Bilder oder Filme, die uns besonders berühren, weil sie etwas…