Zum Inhalt springen
UniWehrsEL
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs

Mehr über den Artikel erfahren Teil I: Schweigen in der digitalen Kommunikation

Teil I: Schweigen in der digitalen Kommunikation

Von Heiner Schwens Das Smartphone hat heute eine besondere Bedeutung in der digitalen Welt erlangt. Welche Bedeutung dies nun für…

WeiterlesenTeil I: Schweigen in der digitalen Kommunikation
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Januar 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Nachtstück, Narzissmus und „Der Sandmann“

Nachtstück, Narzissmus und „Der Sandmann“

Die übersteigerte Selbstliebe und Ichbezogenheit spielt im Stück „Der Theatermacher“ eine bedeutende Rolle. Grund genug, sich Gedanken zum Begriff und…

WeiterlesenNachtstück, Narzissmus und „Der Sandmann“
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Teil II: Kunst und Künstler in der Betrachtung –

Teil II: Kunst und Künstler in der Betrachtung –

Caspar David Friedrich, ein Beitrag von Dr. Anne Winckler Die Resonanz auf Anne Wincklers Beitrag zu CDF war erfreulich groß.…

WeiterlesenTeil II: Kunst und Künstler in der Betrachtung –
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Januar 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren <strong>Kunst und Künstler in der Betrachtung</strong>

Kunst und Künstler in der Betrachtung

Teil I: Caspar David Friedrich, ein Beitrag von Dr. Anne Winckler Caspar David Friedrich scheint für das UniWehrsEL „ein Mann…

WeiterlesenKunst und Künstler in der Betrachtung
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. Januar 2024
  • Lesedauer:15 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Städelführung mit Pfarrer David Schnell

Städelführung mit Pfarrer David Schnell

Ins "Frankfurter Städel" zu gehen ist immer eine gute Erfahrung. Noch besser wird es, wenn dies unter einer kompetenten Führung…

WeiterlesenStädelführung mit Pfarrer David Schnell
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Januar 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Traum und Film psychoanalytisch betrachtet

Traum und Film psychoanalytisch betrachtet

Die Zeit nach Weihnachten und Silvester, Freizeit, die wir aktiv oder passiv mit Lesen, Ausstellungsbesuchen, Theater oder auch einmal wieder…

WeiterlesenTraum und Film psychoanalytisch betrachtet
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Januar 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Teil II – Die Magie der Nacht in der Kunst

Teil II – Die Magie der Nacht in der Kunst

Im Teil I unserer kleinen Zusammenfassung des Films zur Ausstellung "Die Magie der Nacht in der Malerei" stellten wir Ihnen…

WeiterlesenTeil II – Die Magie der Nacht in der Kunst
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Dezember 2023
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Teil I: Die Magie der Nacht in der Kunst

Teil I: Die Magie der Nacht in der Kunst

Auf einen spannenden Beitrag im Kontext unseres Seminarthemas des "Nachterlebens" machte mich Herr Brinkmeyer aufmerksam. ARD ALPHA zeigte in seiner…

WeiterlesenTeil I: Die Magie der Nacht in der Kunst
  • Beitrag zuletzt geändert am:9. Dezember 2023
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Stille – und was bewegt Sie?

Stille – und was bewegt Sie?

Das Seminar zur Stille bewegt die Studierenden. Dazu sind die Beschreibungen Sara Maitlands äußerst anregend. In „Orte der Stille“ (Kapitel…

WeiterlesenStille – und was bewegt Sie?
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Dezember 2023
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Schön schaurig! – Kommentare zu Novemberstille

Schön schaurig! – Kommentare zu Novemberstille

Caspar David Friedrich spricht uns an. Warum, er weiß um die Sonnenseiten und die Nachtseiten des Lebens; um die Momente,…

WeiterlesenSchön schaurig! – Kommentare zu Novemberstille
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. November 2023
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Stille Tage im November – Florian Illies

Stille Tage im November – Florian Illies

Blätter fallen, schauen sitzen und schweigen. Ein kostbarer Moment, das Leben die Zeit zu genießen. Ich bin zuhause, Homeoffice, nicht…

WeiterlesenStille Tage im November – Florian Illies
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. November 2023
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Stille Sehnsucht der „kleinen Leute“ – Huldigung an Aki Kaurismäki

Stille Sehnsucht der „kleinen Leute“ – Huldigung an Aki Kaurismäki

Als einer der großen Humanisten unter den europäischen Filmregisseuren gilt der Finne Aki Kaurismäki. Er stellt sich auf die Seite…

WeiterlesenStille Sehnsucht der „kleinen Leute“ – Huldigung an Aki Kaurismäki
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. November 2023
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Frau ohne Schatten

Frau ohne Schatten

In Saarbrücken gibt es ein Forschungskolleg, dessen Ziel es ist, eine Wissens- und Kultur­geschichte von Traum­darstellungen in unter­schiedlichen Medien wie…

WeiterlesenFrau ohne Schatten
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. November 2023
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Lou Andreas-Salomé „Ruth“ – wenn die Worte fehlen

Lou Andreas-Salomé „Ruth“ – wenn die Worte fehlen

In unserem Beitrag „Mitteilungen – wenn die Worte fehlen“ ging es um die Thematik der interpersonellen Wahrnehmung. Die sogenannte „Anschweigespirale“…

WeiterlesenLou Andreas-Salomé „Ruth“ – wenn die Worte fehlen
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. August 2025
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Mitteilungen – wenn die Worte fehlen

Mitteilungen – wenn die Worte fehlen

Coming-of-Age-Romane waren hier im UniWehrsEL schon öfters ein Thema. Es geht um das Erwachsenwerden, das schön, aufregend und tragisch wahrgenommen…

WeiterlesenMitteilungen – wenn die Worte fehlen
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Oktober 2023
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Nachterleben

Nachterleben

Der NDR berichtet über Nachtbürger:innen, die es in Deutschland erst seit kurzem gäbe, ein spannendes Thema im Bereich unseres Seminars…

WeiterlesenNachterleben
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2023
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Meilensteine des Lebens als Weckruf“

„Meilensteine des Lebens als Weckruf“

Im Buch "Wie man die Angst vor dem Tod überwindet" beschreibt Irvin D. Yalom im dritten Kapitel, unter der Überschrift…

Weiterlesen„Meilensteine des Lebens als Weckruf“
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Oktober 2023
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Moralisches Dilemma: „Das Licht zwischen den Meeren“

Moralisches Dilemma: „Das Licht zwischen den Meeren“

Und wieder geht es um die Stille und Einsamkeit auf einer Insel, wie wir es schon im Beitrag "Gebieter der…

WeiterlesenMoralisches Dilemma: „Das Licht zwischen den Meeren“
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. September 2023
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Gebieter der Stille“

„Gebieter der Stille“

Es scheint etwas ganz Besonderes zu sein, auf einer Insel zu leben. Im „Buch der Stille“ (wir berichteten über die…

Weiterlesen„Gebieter der Stille“
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. September 2023
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Deipnosophie

Deipnosophie

Kaum ein Philosoph, der sich nicht mit ihr auseinandergesetzt hat. So wie Kirkegaard mit der Erkenntnis, „wenn alles still ist,…

WeiterlesenDeipnosophie
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. September 2023
  • Lesedauer:4 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 18
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Elke Wehrs Webdesign: Helmut Röll
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}