Begegnung mit der Vergangenheit
Immer wieder erfreut uns Frau Dr. Winckler mit Ihren interessanten Beiträgen zu Kultur und Reisen. Auch heute hat Sie wieder…
Immer wieder erfreut uns Frau Dr. Winckler mit Ihren interessanten Beiträgen zu Kultur und Reisen. Auch heute hat Sie wieder…
Auf der Suche nach weiteren Personen, die sich spontan mit dem Themenbereich der Melancholie verbinden lassen, bekam ich diesen Leserbrief…
Am 3. August 2022 hatten wir die Gelegenheit, unser „Projektlabor ÜberLebensKunst“ im Frankfurter Gesundheitsamt, Breite Gasse 28, zu präsentieren. Trotz…
Auf meine Frage nach dem, was Ihnen denn zum Thema der Melancholie einfalle, bekam ich diesen interessanten Leserbrief. Ganz herzlichen…
Gerade sammele ich Ideen zu dem großen Themenbereich der „Melancholie“, den ich gerne mit Ihnen im Wintersemester 22/23 beschreiten möchte.…
Heute ist es für jede Kultureinrichtung wesentlich, Informationsangebote auch in sogenannter „Leichter Sprache“ anzubieten. Die „Einfache Sprache“ kann sowohl sinnvolle…
Das „Projektlabor ÜberLebensKunst“ hat seinen Abschluss gefunden und die Teilbeiträge sind in einem Stadtführer mit dem Titel „Frankfurter Augen-Blicke“ erschienen.…
Wer zur Zeit nicht reisen kann oder will, dem bringen wir im UniWehrsEL einige Highlights des Sommers 22 zu Gehör…
Wer sich für Philosophie begeistert, der landet früher oder später bei Robert M. Pirsig und dem Roman „Zen und die…
Spätestens seit unserem Seminar "Storytelling" haben wir erkannt, wie vielschichtig und somit für unterschiedliche Gelegenheiten geeignet, Geschichten sind. Die Mediatorin…
Unser nächstes Seminar an der U3L im Wintersemester 22_23 wird sich mit dem Themenbereich der Melancholie beschäftigen. Erste Recherchen verweisen…
„Andorra“ von Max Frisch zählt zu den Literaturklassikern. In einem fiktiven Staat leben Kleinbürger mit Klischeevorstellungen, die den Angriff der…
Im Wintersemester 2022_23 möchte ich Donnerstags von 14:00 - 15:30 Uhr das folgende Seminar anbieten: Melancholie ist bei Heine ein…
Im Umgang mit Krisen findet man in der Literatur viele Hinweise und überraschende Perspektiven. Schon im Beitrag "Die Macht der…
Nach einer langen Krisenzeit ist endlich wieder Zeit für Kultur. Bei den Frankfurtern besonders beliebt ist das „Grüne Soße Festival“,…
Liebe Freunde des UniWehrsEL,das UniWehrsEL besteht jetzt schon seit über einem Jahr und darum wird es höchste Zeit, allen zu…
Musik verbessert unsere emotionale und körperliche Verfassung. Das ist eine wesentliche Erkenntnis des Buches „Good Vibrations, die heilende Kraft der…
Wussten Sie eigentlich, worin die ukrainischen Märchenerzählungen den unseren gleichen und wo sie sich von unseren unterscheiden? Das ist ein…
Wenn Konflikte eskalieren kommt es zu persönlichen Verletzungen auf beiden Seiten, das Verhältnis wird von Misstrauen geprägt und letztlich der…
Projektarbeit ist ein weites und spannendes Feld, sei es in der freien Wirtschaft oder auch an einer Universität. Zu einem…