Frauenbilder
Alle Jahre wieder beschäftigt den Operngänger die Frauen bei Puccini (1858-1924). Gerade sind am Staatstheater Mainz und am Staatstheater Darmstadt…
Alle Jahre wieder beschäftigt den Operngänger die Frauen bei Puccini (1858-1924). Gerade sind am Staatstheater Mainz und am Staatstheater Darmstadt…
Ödön von Horváth enthüllte in seinen Stücken nicht eigentlich armselige Menschen, sondern Zustände, die armselig machen. Ihn interessierten fatale Randepisoden…
Vergleicht man den Liebesroboter Tom im Film „Ich bin Dein Mensch“ mit vielen uns täglich begegnenden Menschen, dann fällt neben…
Projektlabor "ÜberLebensKunst" Jacobswegweiser Ich habe keine klare Vorstellung was mich erwarten wird, als ich mich im Sommersemester 2020 in diese…
Grundlegende Verfahren zur Entdeckung der sozialen Welten der Stadt wurden in den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts in der Chicago School…
Zur Ist-Situation des Forschenden Lernens an der U3L Unser „Projektlabor ÜberLebensKunst“ biegt in die Zielgerade ein. Grund genug, ein kurzes…
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen allen für Ihre Anregungen und Beiträge für unser "UniWehrsEL" bedanken.…
Krisen und Verluste führen oft dazu, nicht mehr füreinander da sein zu können.Von diesen Schwierigkeiten erzählt Lot Vekemans‘ „Gift“. Dazu…
Georg Friedrich Händel (1685-1759) bezauberte schon zu Lebzeiten alle. Er eroberte die Welt von Halle ausgehend, bereicherte die Kulturmetropolen Europas…
Weihnachten naht und wird jetzt schon im 2. Jahr anders verlaufen, als wir es von früher her vielleicht gewöhnt sind.…
Begonnen hat es recht harmlos. Da gab es plötzlich eine Handvoll zunächst nicht ganz ernst genommener neuer Computerprogramme. Im Jahr…
Der deutsch-australische Starregisseur Barrie Kosky hat viele Ideen zu den Themen, die die Welt bewegen, welche da sind Liebe, Hass…
Interdisziplinäres Gespräch zum Thema „Das Meer und das Hören“ am Mittwoch, den 15. 12. 21, Beginn 14:15 - Ende 16:30…
Heute erreichte mich ein Leserbrief, der Gedanken über Musik und Stille anstößt. Auslöser war der Themenabend „Musik der Stille“ beim…
Es gibt ein Theaterstück und das heißt „Indien“. Der exotische Titel scheint aber zunächst ins Leere zu führen, weil das…
Wenn wir an Frankfurt denken, haben wir bestimmte Bilder im Kopf. Geprägt wurden diese durch die Medien, aber auch durch…
Liebes UniWehrsEL, gerade habe ich einen Thriller gelesen und konnte kaum noch aufhören. Es ist so spannend, dass ich ihn…
In dieser Woche sprachen wir im Seminar „Mensch und Me(e/h)r – Kreuzfahrttourismus“ über die Sehnsucht des Menschen nach dem Glück,…
Ich bin eine Stunde lang durch den Wald gelaufen. Dabei habe ich mir selbst die Aufgabe gestellt, nach etwas Ausschau…
Es gibt Produkte, die man einfach liebt oder hasst. Sie wecken Erinnerungen, sind mit Geschichten verknüpft, werden im Alltag verwendet…