„Der Golem“- Projektion gesellschaftlicher Neurosen
Zum Themengebiet des Staunens gehört unweigerlich auch das Schauerliche, das Unheimliche, welches in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg neu…
Zum Themengebiet des Staunens gehört unweigerlich auch das Schauerliche, das Unheimliche, welches in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg neu…
Einer, der im Kontext von Rausch, Ekstase und dem Dionysischen nicht fehlen darf, ist Lovis Corinth. In seinen Werken spielen…
Die amerikanische Lyrikerin Anne Sexton (1928-1974) hatte psychische Probleme. Der, von ihr aufgesuchte, Therapeut riet ihr zu schreiben. Ihre Lyrik…
Paul-Philipp Hanske und Benjamin Sarreiter beschreiben „Ekstasen der Gegenwart“ und verraten dem Leser auch, welche Substanzen helfen, den Zustand der…
„Dort, wo du nicht bist, ist das Glück“, so lautet ein Aphorismus von Georg Philipp Schmidt von Lübeck (1766 -…
Karen Duve ist eine deutsche Schriftstellerin, deren Werke gleichzeitig faszinieren und abstoßen. Faszinierend ist der „Regenroman“, der in einer Sonderedition…
Schon die Altersfreigabe ist, für eine Oper sehr erstaunlich, erst ab 18 Jahren. Zudem gibt es fettgedruckte Warnhinweise, die andeuten,…
„Was sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten (1972) ist ein komödiantischer Episodenfilm von…
Ein Held, eine Frau in Nöten, ein perfider Bösewicht und ein geheimnisvolles Rätsel sind die Grundlagen der Edgar Wallace Romane.…
Wie erlange ich eigentlich lesendes Bewusstsein, fragt der Literaturwissenschaftler Horst-Jürgen Gerigk, in den Untersuchungen zur philosophischen Grundlage der Literaturwissenschaft. Dabei…
Am Anfang stand der Tierversuch, aber erst als die Wirkung der Substanz LSD auf die menschliche Psyche erforscht wurde, konnte…
Wer denkt nicht gerne an sie zurück? Die Geschichten und die Musik, die uns in den 70er Jahren begleiteten. Am…
Er war der Shooting-Star der Londoner Theaterszene und seine Krimi-Komödien – ich bin nicht sicher, ob man seine Stücke als…
Im Rahmen der diesjährigen Festwoche im Staatstheater Darmstadt vom 29.09. – 06.10.24 kann man Blicke in offene Werkstätten und hinter…
Die Engländer James McNeill Whistler (1834 – 1903) und sein Schwager Francis Seymour Haden (1818 – 1910) entdeckten die Kunst…
Bei der Suche nach einem neuen Beispiel für das im Wintersemester24_25 kommende Seminar rund um das Thema „Ekstase“ ist ein…
Ein besonderes Phänomen nehmen heute Schlager- und sonstige Sänger wie Bodo Wartke in ihren Fundus auf. Es geht um die…
Tiere waren hier in unserem UniWehrsEL schon häufig ein Thema, sei es im Zusammenhang mit „Animal Farm“ oder auch bei…
Mode im Wandel ist mehr als ein Gegenwartsthema. Zeigt sie doch wie schnelllebig Trends und Strömungen sein können. Früher dominierte…
Historienfilme lassen den Zuschauer oft zweifeln, ob Mythos oder Wirklichkeit dahintersteckt. So wohl auch im neuen Film der französischen Regisseurin,…