Zum Inhalt springen
UniWehrsEL
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Menü Schließen

Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs

Mehr über den Artikel erfahren „Der Freischütz“ – den deutschen Wald klanglich erfahrbar machen

„Der Freischütz“ – den deutschen Wald klanglich erfahrbar machen

Max, der Jägersbursche, darf Agathe heiraten, samt Mitgift des Vaters. Wie oft im Märchen steht dem Glück erst eine Prüfung entgegen,…

Weiterlesen„Der Freischütz“ – den deutschen Wald klanglich erfahrbar machen
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. April 2024
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Furor“ macht Furore

„Furor“ macht Furore

Furor bedeutet Wut oder das sich Hineinsteigern bis zum totalen Ausraster. Furore ist etwas, das von sich Aufsehen macht, Beachtung…

Weiterlesen„Furor“ macht Furore
  • Beitrag zuletzt geändert am:19. April 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Othello“ – Diskriminierung, Eifersucht, Rache

„Othello“ – Diskriminierung, Eifersucht, Rache

Gegen Ende seines Lebens traf Giuseppe Verdi in Arrigo Boito auf jenen kongenialen Libretto-Partner, den er sein Leben lang gesucht…

Weiterlesen„Othello“ – Diskriminierung, Eifersucht, Rache
  • Beitrag zuletzt geändert am:16. April 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Der Traumgörge“ – vom Anderssein

„Der Traumgörge“ – vom Anderssein

Mit dem Thema des Flanierens durch den Märchenwald sind wir im Moment hoch aktuell. So stellt auch die Oper Frankfurt…

Weiterlesen„Der Traumgörge“ – vom Anderssein
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. April 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Lesetipp: Nahid Ensafpour „Gral der verlorenen Träume“

Lesetipp: Nahid Ensafpour „Gral der verlorenen Träume“

Gerade halte ich das wunderbare poetische Werk „Gral der verlorenen Träume“ von Nahid Ensafpour in meinen Händen. Nahid Ensafpour ist…

WeiterlesenLesetipp: Nahid Ensafpour „Gral der verlorenen Träume“
  • Beitrag zuletzt geändert am:29. Mai 2024
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Einfach märchenhaft: Die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt

Einfach märchenhaft: Die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt

Klöster sind beliebte Drehorte für Filme. Allen voran steht das Kloster Eberbach, das 1985/86 Starregisseur Jean-Jaques Annaud und Produzent Bernd…

WeiterlesenEinfach märchenhaft: Die ehemalige Benediktinerabtei Seligenstadt
  • Beitrag zuletzt geändert am:28. März 2024
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren  „The Quiet Girl“- aus sozialen Gründen verstummen

 „The Quiet Girl“- aus sozialen Gründen verstummen

Ein Kind verstummt aus sozialen Gründen. Ihm fehlt das, was Kinder unbedingt brauchen: Liebe und Urvertrauen, Wohlwollen und Beschützen, Fehler…

Weiterlesen „The Quiet Girl“- aus sozialen Gründen verstummen
  • Beitrag zuletzt geändert am:27. Februar 2024
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst“ und was ist Ungerechtigkeit?

„Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst“ und was ist Ungerechtigkeit?

Sich die Bälle - bzw. auf den Blogbeitrag Anne Wincklers "Rache ist Blutwurst" beziehend – die Würste zuzuwerfen, das gelingt…

Weiterlesen„Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst“ und was ist Ungerechtigkeit?
  • Beitrag zuletzt geändert am:25. Februar 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Stressiges Nachterleben: „Nachts bevor die Sonne aufgeht“

Stressiges Nachterleben: „Nachts bevor die Sonne aufgeht“

Das Nachterleben hat viele Facetten, nicht nur in unserem Seminar, sondern auch im Alltag. Eine, die zum Alltag gehört, aber…

WeiterlesenStressiges Nachterleben: „Nachts bevor die Sonne aufgeht“
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. Februar 2024
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Kommentar zu „Montezumas Rache“ oder wie man ein gutes Referatsthema findet

Kommentar zu „Montezumas Rache“ oder wie man ein gutes Referatsthema findet

Wie viel Frau doch erfährt, wenn sie sozusagen „zwischen den Zeilen“ lesen kann, will oder möchte. Klar ist, meine Kollegin…

WeiterlesenKommentar zu „Montezumas Rache“ oder wie man ein gutes Referatsthema findet
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Februar 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Edward Albee „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“? – ein Beziehungsdrama als Rachekrieg

Edward Albee „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“? – ein Beziehungsdrama als Rachekrieg

Er ist weltweit berühmt: Edward Albee. Als Adoptivsohn eines Theaterunternehmers im Bundesstaat New York aufgewachsen, lebenslang mit einer kritischen Grundhaltung…

WeiterlesenEdward Albee „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“? – ein Beziehungsdrama als Rachekrieg
  • Beitrag zuletzt geändert am:14. Februar 2024
  • Lesedauer:9 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren „Pnima“, ein Musiktheater über das Schweigen und die Transgenerationale Traumatisierung

„Pnima“, ein Musiktheater über das Schweigen und die Transgenerationale Traumatisierung

In einer unserer Seminarstunden zur Thematik des Schweigens und der Stille sprachen wir über Transgenerationale Traumatisierung. Es geht darum, dass…

Weiterlesen„Pnima“, ein Musiktheater über das Schweigen und die Transgenerationale Traumatisierung
  • Beitrag zuletzt geändert am:7. Februar 2024
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Die Psychologie der Rache: Donnerstag-Seminar im SoSe 24 an der U3L

Die Psychologie der Rache: Donnerstag-Seminar im SoSe 24 an der U3L

Nach den zahlreichen Gesichtern des Bösen im Schauspiel, der Oper oder gar im Essen und den Phänomenen von Hass und…

WeiterlesenDie Psychologie der Rache: Donnerstag-Seminar im SoSe 24 an der U3L
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Februar 2024
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Meine Seminar-Angebote/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Flanieren durch den Märchenwald -Mittwochsseminar im SoSe 24 an der U3L

Flanieren durch den Märchenwald -Mittwochsseminar im SoSe 24 an der U3L

Das Wintersemester 23_24 neigt sich seinem Ende zu. Ich danke allen Studierenden, die mit viel Begeisterung und Engagement dabei waren.…

WeiterlesenFlanieren durch den Märchenwald -Mittwochsseminar im SoSe 24 an der U3L
  • Beitrag zuletzt geändert am:5. Februar 2024
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Meine Seminar-Angebote/Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Teil II Schweigen in der digitalen Kommunikation

Teil II Schweigen in der digitalen Kommunikation

Von Heiner Schwens Schweigen in der digitalen Kommunikation ist ein Thema, das einen immer wieder beschäftigt. In einer Welt, in…

WeiterlesenTeil II Schweigen in der digitalen Kommunikation
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Januar 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Teil I: Schweigen in der digitalen Kommunikation

Teil I: Schweigen in der digitalen Kommunikation

Von Heiner Schwens Das Smartphone hat heute eine besondere Bedeutung in der digitalen Welt erlangt. Welche Bedeutung dies nun für…

WeiterlesenTeil I: Schweigen in der digitalen Kommunikation
  • Beitrag zuletzt geändert am:24. Januar 2024
  • Lesedauer:10 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Nachtstück, Narzissmus und „Der Sandmann“

Nachtstück, Narzissmus und „Der Sandmann“

Die übersteigerte Selbstliebe und Ichbezogenheit spielt im Stück „Der Theatermacher“ eine bedeutende Rolle. Grund genug, sich Gedanken zum Begriff und…

WeiterlesenNachtstück, Narzissmus und „Der Sandmann“
  • Beitrag zuletzt geändert am:22. Januar 2024
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Teil II: Kunst und Künstler in der Betrachtung –

Teil II: Kunst und Künstler in der Betrachtung –

Caspar David Friedrich, ein Beitrag von Dr. Anne Winckler Die Resonanz auf Anne Wincklers Beitrag zu CDF war erfreulich groß.…

WeiterlesenTeil II: Kunst und Künstler in der Betrachtung –
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Januar 2024
  • Lesedauer:11 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren <strong>Kunst und Künstler in der Betrachtung</strong>

Kunst und Künstler in der Betrachtung

Teil I: Caspar David Friedrich, ein Beitrag von Dr. Anne Winckler Caspar David Friedrich scheint für das UniWehrsEL „ein Mann…

WeiterlesenKunst und Künstler in der Betrachtung
  • Beitrag zuletzt geändert am:12. Januar 2024
  • Lesedauer:15 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
Mehr über den Artikel erfahren Städelführung mit Pfarrer David Schnell

Städelführung mit Pfarrer David Schnell

Ins "Frankfurter Städel" zu gehen ist immer eine gute Erfahrung. Noch besser wird es, wenn dies unter einer kompetenten Führung…

WeiterlesenStädelführung mit Pfarrer David Schnell
  • Beitrag zuletzt geändert am:8. Januar 2024
  • Lesedauer:8 min Lesezeit
  • Beitrags-Kategorie:Seminar-Talk von und mit Dr. Elke Wehrs
  • Gehe zur vorherigen Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 18
  • Gehe zur nächsten Seite
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2025 Elke Wehrs Webdesign: Helmut Röll
  • Home
  • Über mich
  • Blog
  • Seminar-Talk
  • Forschung
    • Online Projektforschung U3L
      • Abstracts der Teilprojekte “Stadtforschung”
  • Lehre
    • Seminare
  • Publikationen
  • Links
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
Suchbegriff eingeben
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}