Wo die Worte fehlen – „Ruth“, ein Kommentar
In unserem Beitrag „Mitteilungen – wenn die Worte fehlen“ ging es um die Thematik der interpersonellen Wahrnehmung. Die sogenannte „Anschweigespirale“…
In unserem Beitrag „Mitteilungen – wenn die Worte fehlen“ ging es um die Thematik der interpersonellen Wahrnehmung. Die sogenannte „Anschweigespirale“…
Coming-of-Age-Romane waren hier im UniWehrsEL schon öfters ein Thema. Es geht um das Erwachsenwerden, das schön, aufregend und tragisch wahrgenommen…
Der NDR berichtet über Nachtbürger:innen, die es in Deutschland erst seit kurzem gäbe, ein spannendes Thema im Bereich unseres Seminars…
Im Buch "Wie man die Angst vor dem Tod überwindet" beschreibt Irvin D. Yalom im dritten Kapitel, unter der Überschrift…
Und wieder geht es um die Stille und Einsamkeit auf einer Insel, wie wir es schon im Beitrag "Gebieter der…
Es scheint etwas ganz Besonderes zu sein, auf einer Insel zu leben. Im „Buch der Stille“ (wir berichteten über die…
Kaum ein Philosoph, der sich nicht mit ihr auseinandergesetzt hat. So wie Kirkegaard mit der Erkenntnis, „wenn alles still ist,…
„Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe …“ hieß der humorvolle Titel zu einem ernsten Thema. Thorsten Benkel und Matthias Meitzler…
Gerne lasse ich mich anregen. Und das passiert sehr häufig durch die zahlreichen Zuschriften der UniWehrsEL-Leser. Kaum war das Thema…
Träume gelten als Alltagsphänomene, gleichzeitig fremde Welt des Unheimlichen, der besonderen Erfahrungen und Gefühle. Die großen Leute sind fasziniert, die…
Die Themenbereiche Stille, Schweigen und das besondere Erleben der Nacht, im Sinne von Träumen, aber auch dem Kalten, Dunklen, Geheimnisvollen,…
Unser Beitrag zu “Schöne neue (Technik-)Welt“ hat die UniWehrsEL-Leser sehr angeregt. Einerseits gab es E-Mails, die zu Hybridem Lernen und…
Einige von Ihnen hatten in der letzten Seminareinheit von „Fressen und Moral“ die Gelegenheit, in einen Test zum hybriden Lernen…
Palaver bedeutet umgangssprachlich ein eher überflüssiges Gerede oder nicht enden wollendes Verhandeln über eine Sache, die aus sehr unterschiedlichen Perspektiven…
Das zweite von mir im Wintersemester 2023_24 angebotene Seminar an der U3L wird eine reine Onlineveranstaltung (Zoom) sein und am…
Liebe Studierende und Freunde des UniWehrsEL,das Sommersemester 23 geht zur Neige und es taucht die Frage auf, welche Themen uns…
In unserem Seminar „Erst kommt das Fressen, dann die Moral“ sprachen wir unter anderem über die Bedeutungsaufladung des Essens: es…
Es gibt Grundbedürfnisse, die uns am Leben erhalten. Dazu gehört zweifelsfrei das Essen. Genährt, gestillt, gefüttert werden, eingebettet in die…
Eine ganz besondere Art und Weise mit dem Tod umzugehen, entwickelte der bekannte amerikanische Filmemacher Tim Burton. Bekannt wurden unter…
„Mein Lieblingstier heißt Winter“ ist der Debütroman des Bachmann-Preisträgers Ferdinand Schmalz - nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021 und den…